Black & Decker BD1800JS Mode D'emploi page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
DEUTSCH
Gebrauch des 3-Stunden-Ladegeräts
Um den Akku (11) zu laden, entfernen Sie ihn vom Gerät,
und schieben Sie die Ladegerätaufnahme (13) auf den Akku.
Stecken Sie das Ladegerät (12) in die Steckdose.
Der Akku wird beim Aufladen warm. Nach ca. 3 Stunden
Ladezeit ist der Akku für den normalen Gebrauch ausreichend
aufgeladen. Nach ca. 6 Stunden Ladezeit ist der Akku
vollständig aufgeladen.
Entfernen Sie die Aufnahme des Ladegeräts vom Akku.
Verwendung des 1-Stunden-Ladegeräts
Um den Akku (11) zu laden, entfernen Sie ihn vom Gerät
und stecken ihn in das Ladegerät (12). Der Akku läßt sich
nur in einer Stellung in das Ladegerät einführen. Wenden
Sie keine Gewalt an. Vergewissern Sie sich, daß der Akku
vollständig in das Ladegerät eingeführt ist.
Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes in die
Steckdose.
Prüfen Sie, ob die Ladeanzeige rot leuchtet. Leuchtet die
Ladeanzeige grün, so ist der Akku entweder voll
aufgeladen oder zu warm zum Aufladen. Ist dies der Fall,
so nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät, lassen ihn
ca. eine Stunde lang abkühlen und setzen ihn dann
wieder in das Ladegerät ein.
Nach ca. 1 Stunde Ladezeit ändert die Ladeanzeige ihre
Farbe von rot auf grün. Der Akku ist nun vollständig geladen.
Entfernen Sie den Akku vom Ladegerät.
Einstellen der Sägeschuhplatte auf
Gehrungsschnitte (Abb. G)
Die Sägeschuhplatte kann auf einen Links- oder Rechtswinkel
von bis zu 45° eingestellt werden.
Drehen Sie den Sicherungsknopf (8) in Richtung A, um die
Sägeschuhplatte (7) zu lösen.
Ziehen Sie die Sägeschuhplatte (7) zurück, und stellen
Sie sie auf den erforderlichen Winkel ein. Zur Überprüfung
des Winkels können Sie die Skala oder einen
Winkelmesser verwenden.
Drehen Sie den Sicherungsknopf (8) in Richtung B,
um die Sägeschuhplatte in ihrer Lage zu sichern.
Um die Sägeschuhplatte wieder für gerade Schnitte einzustellen:
Drehen Sie den Sicherungsknopf (8) in Richtung A, um die
Sägeschuhplatte (7) zu lösen.
Ziehen Sie die Sägeschuhplatte nach hinten, und stellen
Sie sie auf einen Winkel von ca. 0° ein.
Schieben Sie die Sägeschuhplatte nach vorne.
Drehen Sie den Sicherungsknopf (8) in Richtung B, um
die Sägeschuhplatte in ihrer Lage zu sichern. Stellen Sie
sicher, daß die Sägeschuhplatte von den Führungsrippen
gestützt wird.
14
Turbo-Wähler für Exzenterbewegung
Stellen Sie den Turbo-Wähler (3) für die
Exzenterbewegung für schnelle und effiziente gerade
Schnitte in Holz auf "max".
Stellen Sie den Turbo-Wähler (3) für die
Exzenterbewegung für akkurate gerade Schnitte sowie für
Kurvenschnitte und glatte Oberflächen auf "min".
Stellen Sie den Turbo-Wähler (3) für die
Exzenterbewegung für mittlere Geschwindigkeiten und
Bearbeitungsqualitäten zwischen „max" und „min" ein.
Hinweis: Die Exzenterbewegung wird beim Dekupieren nicht
empfohlen.
Ein- und Ausschalten
Um das Werkzeug einzuschalten, drücken Sie auf den
Ein-/Ausschalter (1). Je tiefer Sie den Schalter drücken,
umso höher ist die Drehzahl des Geräts.
Verwendung der SightLine™-Funktion (Abb. E)
Verwenden Sie einen Bleistift, um die Schnittlinie
anzuzeichnen.
Setzen Sie die Stichsäge über die Linie (17).
Wird direkt über der Stichsäge geschaut, kann der Schnittlinie
leicht gefolgt werden. Sollte aus irgendeinem Grund diese
Sicht blockiert sein, so kann die Vertiefung (18) als alternative
Schnittführung herangezogen werden.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
Sägen von Laminat
Da die Säge den eigentlichen Schnitt beim Aufwärtshub
durchführt, kann die Oberfläche, die sich an der
Sägeschuhplatte befindet, splittern.
Verwenden Sie ein Sägeblatt mit feinen Zähnen.
Sägen Sie von der Rückseite des Werkstücks ausgehend.
Um ein Splittern möglichst gering zu halten, spannen Sie
einen Holzrest oder eine Hartfaserplatte auf beide Seiten
des Werkstücks und sägen Sie durch diesen "Sandwich".
Sägen von Metall
Seien Sie sich darüber im Klaren, daß beim Sägen von
Metall sehr viel mehr Zeit als beim Sägen von Holz
benötigt wird.
Verwenden Sie ein für das Sägen von Metall geeignetes
Sägeblatt.
Beim Sägen von dünnem Blech spannen Sie einen
Holzrest auf die hintere Fläche des Werkstücks, und
schneiden Sie durch diesen "Sandwich".
Verteilen Sie einen Ölfilm auf der Schnittlinie.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières