ACHTUNG:
Diesen Test nicht länger als max. 6 Min. durchführen. Bei Erlöschen der grünen LED Test sofort abbrechen. Ist dieser
Test positiv, aber das Anlassen des Motors erfolgt mühsam, kann dies ein Hinweis auf einen Defekt an Magnetspule
/ Masseband, Anlasser oder Batterieanschlüsse sein. Ein defekter Anlasser führt auch bei einer intakten Batterie
zu einer Defektanzeige.
4. ÜBERWACHEN DES LADEVORGANGS BEI LADUNG MIT EXTERNEN LADEGERÄTEN
Viele herkömmliche Ladegeräte überwachen die Ladeschlussspannung beim Laden von Pb-Batterien nicht. Dies führt
zum Verlust von Elektrolyten und somit zum häufigen Nachfüllen von Batterieflüssigkeit. Bei wartungsfreien und
anderen geschlossenen Batterien kann diese Überladung zum frühzeitigen Defekt führen. Mit dem KFZ-POWERCHECK
können Sie die Ladephase genauestens überwachen. Schließen Sie das Ladegerät und den KFZ-POWERCHECK wie in
Bild 2 beschrieben an die Autobatterie an. Schließen Sie das Ladegerät an die Netzsteckdose an und/oder schalten
Sie es ein. Überwachen Sie die LED-Anzeige des KFZ-POWERCHECK. Sobald auch die LED „Lichtmaschine defekt/
Überladung" aufleuchtet, ist die Batterie aufgeladen und der Ladevorgang sollte abgebrochen werden.
TECHNISCHE DATEN
Lichtmaschine defekt / Überladung: LED an bei 14,8V +/-0,1 und höher. Lichtmaschine OK.: LED an bei 13,8V
+/-0,1, aus bei 14,8V +/-0,1. Batterieladungs-Zustandsanzeige: LED 75-100% an bei 12,7V +/-0,05V und
höher; LED 25-75% an bei 12,45V+/-0,05V, aus bei 12,7V+/-0,05V; LED 0-25% an bei 12,2V +/-0,05V. Batterie
Belastungstest: LED an bei 9,8V +/-0,1 und höher. Versorgungsspannung: 6-16V DC. Überlastungsschutz: bis 30 V für
1 Sek., kurzschluss- und verpolungssicher.