7. Montage
Aus verpackungstechnischen Gründen ist Ihre
Maschine nicht komplett montiert.
• Befestigen Sie die Seitenverkleidung lose am
Grundgestell unter Verwendung von Flach-
kopfschrauben M8 x 40 mm und Fächermut-
tern. Nicht fest anziehen. Fig. 2, 3
• Befestigen Sie die Querstrebe mit der Seiten-
verkleidung links und rechts mit Flachkopf-
schrauben M 8 x 12 und Fächermuttern. Fig.
4, 5
• Entfernen Sie alle Schrauben und Muttern vom
Gehäuse.
• Befestigen Sie das Gehäuse an den Seiten-
verkleidungen unter Verwendung von Flach-
kopfschrauben M5 x 20 und Fächermuttern.
Ziehen Sie alle Muttern fest an. Fig. 6
• Schieben Sie das Klemmband durch die
Schlaufen am Filtersack und befestigen den
Filtersack damit am Behälter. Fig. 7
• Stecken Sie den Halterungsstab in das Gehäu-
se und hängen den Filtersack ein. Fig. 1
• Befestigen Sie den Spänesack am unteren
Luftausgang unter Verwendung des Klemm-
bandes. Fig. 7
• Befestigen Sie den Absaugschlauch an der
Düse am Gehäuse und fixieren Sie ihn mit ei-
ner Schlauchschelle. Fig. 8
• Befestigen Sie die Schlauchkupplung am an-
deren Ende des Schlauches unter Verwendung
einer Schlauchschelle. Fig. 9
Die Absauganlage sollte bei jedem Spänesack-
wechsel gereinigt werden.
Beschädigte Filter und Säcke müssen sofort
ausgetauscht werden, um die Menge des in die
Arbeitsumgebung entweichenden Staubes so
gering wie möglich zu halten.
8. Inbetriebnahme
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Sicher-
heits hin weise. Die Angaben auf dem Motor-
typenschild (Volt und Hertz) müssen mit der
Netzspannung und -frequenz übereinstimmen.
Nach Anschluss am Netz ist die Absauganlage
betriebsbereit.
9. Wartung
Bei allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten den
Motor ausschalten und den Netzstecker ziehen.
• Installationen, Reparaturen und Wartungsar-
beiten an der ElektroinstalIation dürfen nur von
Fachleuten ausgeführt werden.
• Für gleichbleibende Saugleistung den Filter-
sack von Zeit zu Zeit kräftig ausschütteln. Zwi-
schendurch genügt es, mit der Hand mehrmals
gegen den Sack zu klopfen.
• Der Spänesack muss spätestens dann erneu-
ert werden, wenn die Späne bis ca. 10 cm an
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
den Gehäusebund heranreichen.
Sonderzubehör
Filtersack U/S/G
Mehrweg-Spänesack 20 Stück
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder
unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elekt-
rowerkzeug in der Originalverpackung auf.
11. Elektrischer Anschluss
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durch-
geführt werden.
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschrif-
ten ent sprechen.
Wichtige Hinweise
Schadhafte Elektro-Anschlussleitungen
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, dessen Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolations schäden.
Ursachen sind:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster- oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solche schadhaften Elektro-Anschlussleitungen dür-
fen nicht verwendet werden und sind auf Grund der
Isolationsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitung regelmäßig auf Schä-
den überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Über-
prüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
schlägigen VDE- und DINBestimmungen entspre-
chen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H05VV-F 3 x 0.75mm.
Ein
Aufdruck
der
Typenbezeichnung
Anschluss lei tung ist Vorschrift.
DE
Art. Nr. 3906301013
Art. Nr. 7500 1500
auf
der
11 / 128
11 / 128