Télécharger Imprimer la page

Tulikivi KIPITTI Mode D'emploi page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour KIPITTI:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
Bei Montage, Gebrauch, Reinigung und zu verwenden-
dem Brennmaterial sind immer die nationalen, regionalen
und lokalen Vorschriften zu beachten.
Seien Sie vorsichtig bei der Benutzung der Feuerstelle.
Die Drosselklappe (falls vorhanden) und die Luftzufüh-
rungsöffnungen dürfen nicht zu früh geschlossen wer-
den, weil ansonsten gefährliches Kohlenmonoxidgas ent-
stehen kann!
Inbetriebnahme
TROCKNEN DER FEUERSTELLE
Lassen Sie Ihren Tulikivi-Ofen nach der Montage bitte 3 –
4 Tage lang bei Raumtemperatur (+20 °C) und geöffneter
Feuerraum- und Aschenraumtür sowie geöffneter Lüf-
tungs- und Drosselklappe (falls vorhanden) trocknen.
ERSTES ANHEIZEN DES OFENS
Im Anschluss daran kann mit dem Trockenheizen, das 3
– 4 Tage dauert, begonnen werden. Heizen Sie den Ofen
am ersten Tag mit einem Viertel einer Feuerraumbefül-
lung (ca. 1 kg) aus trockenem Holz (Abb. 1). Lassen Sie
das Holz ausbrennen und den Ofen danach abkühlen. Am
folgenden Tag heizen Sie den Ofen mit einer halben Feu-
16
1.
erraumbefüllung (ca. 2 kg) und lassen den Ofen danach
wieder abkühlen. Am dritten Tag können Sie schon ei-
ne volle Feuerraumbefüllung (ca. 4 kg, Abb. 4) verbren-
nen und lassen den Ofen danach wieder abkühlen. Das
Trockenheizen ist damit beendet.
BRENNSTOFF
Zum Verbrennen im Ofen können alle Holzarten und
Holzbriketts verwendet werden. Nur trockenes Holz mit
einer Restfeuchtigkeit von 15–20 % verwenden. Es emp-
fiehlt sich, das Brennholz für den nächsten Tag schon am
vorherigen Tag bei Raumtemperatur im Zimmer zu lagern,
so dass es sich erwärmen und die Oberfläche trocknen
kann. Verwenden Sie Brennholz mit einem Durchmesser
von 4 – 10 cm. Empfohlen wird eine Länge von 25–30
cm, beim Heizen des Backofenteils nach der Tiefe des
Feuerraums. Runde Holzstücke bitte immer spalten.
Die Feuerstelle ist nicht für das Verbrennen von Kehricht
und Abfällen vorgesehen. Verwenden Sie keine flüssigen
Brennstoffe, auch nicht beim Anzünden!
HOLZMENGE
Die in der Feuerstelle je Heizvorgang maximal zu verbren-
nende Holzmenge beträgt ca. 1 kg/100 kg Ofenmasse. So
Reglerstellungen für die Primärluft,
Tulikivi-Wirbelkammer
Verbrennungs-
Stellung des Luftreglergriffs (befi ndet
stadium
sich an der Aschenraumtür)
Anzündphase
Verbrennungsstadium
Glutphase
Glut erloschen
2.
können zum Beispiel in einem 1300 kg wiegenden Ofen
je Heizvorgang maximal 13 kg Holz verbrannt werden.
Die für jedes Modell empfohlene maximale Holzmenge
und Nachlegemengen finden Sie in der Tabelle am Ende
der Betriebsanleitung. Falls Sie ein Sondermodell erwor-
ben haben, richten Sie sich nach der vorstehenden Emp-
fehlung.
Tägliche Beheizung
KONTROLLE VON ROST UND ASCHENKASTEN
Stellen Sie vor dem Entzünden des Feuers sicher, dass der
Rost sauber und der Aschenkasten nicht voll ist. Öffnen
Sie zum Leeren des Aschenkastens die Aschenraumtür,
nehmen Sie den Aschenkasten vorsichtig heraus und le-
gen Sie den Deckel des Aschenkastens auf. Stellen Sie
nach dem Entleeren sicher, dass sich der Aschenkasten
wieder ordentlich an seinem Platz befindet. Den Aschen-
kasten während des Heizens nicht entfernen. Handhaben
Sie aus Sicherheitsgründen die Asche nur dann, wenn sie
erkaltet ist. Umweltfreundliche Holzasche kann zur Dün-
gung von Gartenpflanzen verwendet werden.
AUSREICHENDE VERBRENNUNGSLUFT
Öffnen Sie die Drosselklappe (falls vorhanden) und stellen
Sie eine ausreichende Versorgung mit Verbrennungsluft
Position l
Position +
Position l
Position -

Publicité

loading