Télécharger Imprimer la page

Ayce A07F-2 Instructions De Service page 4

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

9. Ionisator
Das Gerät erzeugt negative Ionen, die Staub, Geruchsstoffe und Bakterien entfernen, was für
frische und saubere Raumluft sorgt.
10. Filtersystem
Das komplexe Filtersystem besteht aus einem Eingangsfilter, einem HEPA-Filter und einem
Aktivkohlefilter. Der Eingangsfilter nimmt vor allem grössere Partikel auf, während der HEPA-
Filter Schwebstoffe aufnimmt, die grösser als 0,3 Mikrometer sind, wie Rauch, Staub, Pollen,
Allergene und Viren. Der Aktivkohlefilter dient zur Aufnahme von Schadstoffen, wie Toluol, For-
maldehyd und Geruchsstoffen und fördert darüber hinaus die Zersetzung dieser Stoffe.
Bei einer Betriebszeit von 8 Stunden täglich bei niedriger Geschwindigkeit hat das Filtersystem
eine Lebensdauer von etwa 8 Monaten. Wenn die Filter gewechselt werden müssen, zeigt dies
das Gerät automatisch an (die Betriebsanzeige blinkt dann blau). Nach dem Austausch der
Filter muss das Wartungsintervall zurückgesetzt werden. Dazu die Taste für die Gebläseein-
stellung 3 Sekunden lang gedrückt halten.
Hinweis: Der Eingangsfilter ist entnehmbar und kann gewaschen werden. Nach 100 – 500
Betriebsstunden sollte er ebenfalls ausgetauscht werden. Für neue Filter wenden Sie sich
bitte an Ihre nächste JUMBO-Filiale.
Reinigungsanleitung
(alle 100 – 500 Betriebsstunden)
Handwäsche
Eingangsfilter
HEPA-Filter
Aktivkohlefilter
Eingangsfilter
(entnehmbar)
HEPA-Filter
Aktivkohlefilter
Absaugen
11. TiO2-Photokatalyse
Die TiO2-Photokatalyse arbeitet mit UV-Licht einer bestimmten Wellenlänge.
Durch die stark bakterizide Funktion wird die Luft wirksam gereinigt.
Hinweis: Die TiO2-Photokatalyse ist eine eigens patentierte Technologie mit
einer Lebensdauer von 5000 Betriebsstunden.
12. Rückseitige Abdeckung
Als präventive Sicherheitsmassnahme wird die Stromzufuhr automatisch unterbrochen,
sobald die rückseitige Abdeckung geöffnet wird. Die Stromzufuhr wird erst wieder hergestellt,
nachdem die rückseitige Abdeckung sicher angebracht wurde.
13. Bürstenloser Gleichstrommotor
Gleichstrommotoren sind hocheffizient und energiesparend. Im Vergleich zu einem herkömm-
lichen Motor spart ein bürstenloser Motor bis zu 30 – 40 Prozent an Energie, verfügt über eine
längere Lebensdauer und ist leiser.
14. Geruchssensor
Der Geruchssensor besteht aus einem kollektiven Heizelement
und einem Aluminiumformteil. Die Geruchserkennung basiert
auf der Luftdichte: Je dichter die Luft, desto höher wird die Leit-
fähigkeit der Sensoren, was wiederum die Ausgangsspannung
erhöht. Die derzeit geltenden Standards lauten wie folgt:
• Gute Luftqualität: Integrierter Sensorschaltkreis mit einer
Ausgangsspannung unter 2,0 Volt
• Mittlere Luftqualität: Integrierter Sensorschaltkreis mit einer
Ausgangsspannung zwischen 2,0 und 3,5 Volt.
• Schlechte Luftqualität: Integrierter Sensorschaltkreis mit ei-
ner Ausgangsspannung über 3,5 Volt.
15. Staubsensor
Wenn Licht durch eine konvexe Linse hindurch scheint, macht
es Grösse und Anzahl der im Raum vorhandenen Staubpartikel
sichtbar, wobei ein Impulssignal übertragen wird. Der Staubsen-
sor erkennt Staubpartikel von mindestens einem Mikrometer
Grösse. Die derzeit geltenden Standards lauten wie folgt:
• Gute Luftqualität: Integrierter Sensorschaltkreis erkennt we-
niger als 5 Impulse in 20 Sekunden.
• Mittlere Luftqualität: Integrierter Sensorschaltkreis
erkennt weniger als 5 bis 120 Impulse in 20 Sekunden.
• Schlechte Luftqualität: Integrierter Sensorschaltkreis er-
kennt mehr als 120 Impulse in 20 Sekunden.
6 7
11.
14. /15.
13.

Publicité

loading