BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der digitale Handreifenfüllmesser „euroair digital" Modell 152
ist ausschließlich für folgenden Zweck vorgesehen:
Kontrollieren, Befüllen und Ablassen von Reifen für Motorfahr-
zeuge mit Luft oder Stickstoff. Jede andere oder darüber hin-
ausgehende Verwendung gilt als unsachgemäß und
bestimmungswidrig. Die Druckluftangaben der Reifen- und
Fahrzeughersteller sowie die am Verwendungsort vorhande-
nen Druckluftangaben sind jederzeit zu beachten.
Der Reifenfüller darf nicht zum Füllen und Prüfen von mit Was-
ser gefüllten Ballastreifen oder mit Korrosionsmittel behandel-
ten Reifen verwendet werden. Er ist nicht geeignet für die
Reifenbefüllung von z. B. von Fahrrädern, Kinderfahrzeugen,
Schubkarren und Luftfahrzeugen. Der Reifenfüller ist aus-
schließlich für entölte Druckluft/Stickstoff vorgesehen. Jede
Benutzung außerhalb dieses Zwecks sowie Modifikationen an
dem Produkt werden als bestimmungswidriger Gebrauch an-
gesehen.
Dieses Gerät darf nur für den o. g. Zweck verwendet
werden, für den es speziell entwickelt wurde. Jeglicher
bestimmungswidriger Gebrauch wird als unsachgemäß
betrachtet. Für unsachgemäßen Gebrauch übernimmt
der Hersteller/Lieferant keine Haftung! Das Risiko liegt
allein beim Benutzer.
GEFAHRENHINWEISE
Mögliche Gefahren beim Gebrauch des Produktes/Risiko des
Benutzers oder für Dritte:
Dieses Produkt kann gefährlich sein, wenn es unsach-
gemäß benutzt wird. Eine falsche Bedienung kann zum
Platzen des Reifens führen!
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Der Nutzer sollte sich mit Funktion und Inbetriebnahme des Ge-
rätes vertraut machen. Kinder dürfen dieses Gerät nicht bedie-
nen.
BAUARTZULASSUNG UND
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Mit dem Mess- und Eichgesetz (MessEG) vom 25.07.2013 und
der neuen Mess- und Eichverordnung (MessEV) vom
11.12.2014 wird die heutige Bauartzulassung und das Eich-
verfahren durch eine Baumusterprüfung und eine Konformitäts-
bewertung jedes einzelnen Gerätes ersetzt. Für die geeichte
2
DE
Version des Handreifenfüllmessers stellt die Firma ewo als
Hersteller in alleiniger Verantwortung eine Konformitätserklä-
rung über die Übereinstimmung des Gerätes mit den gesetz-
lichen Vorgaben aus. Die Gültigkeit beträgt 2 Jahre. Danach
ist eine erneute Prüfung fällig.
KOMPONENTEN
Digitalmanometer
Durchmesser: 80 mm
Anzeigebereich: 0-12 bar, mit CE-Kennzeichen, Konformi-
tätsprüfung möglich.
LCD-Anzeige: 3,5-stellig, 7-Segment-Anzeige, Höhe 15 mm
Bei Druckbeaufschlagung schaltet die Anzeige ein und nach
20 Sekunden ohne Druck wieder aus.
Varianten: Auch mit 0-174 psi-Anzeige erhältlich, diese
Ausführung kann jedoch nicht konformitätsgeprüft werden!
INBETRIEBNAHME
Das Gerät sorgfältig auspacken und darauf achten, dass
keine Verpackungsrückstände ins Gerät gelangen. Reifen-
füller erst dann mit dem Kupplungsstecker an das Druck-
luftnetz anschließen.
Der Reifenfüller darf nur mit gefilterter und entölter Druckluft
betrieben werden. Die Druckluftversorgung muss mit den
notwendigen Wasser- und Schmutzfiltern ausgestattet
werden, um Schmutzansammlungen im Leitungssystem
des Reifenfüllers minimal zu halten.
BEDIENUNG
1. Nach Abnahme der Staubschutzkappe am Reifenventil, den
Doppeltankstellenstecker, Hebelstecker, Momentstecker
oder Quick-Stecker (je nach Ausführung) auf das Reifenventil
aufstecken, so dass eine dichte Verbindung entsteht. Der
vorhandene Reifendruck wird direkt danach im Digitalma no-
meter angezeigt. Ist der Befüllschlauch nicht mit einem Rei-
fenventil verbunden, besteht die Gefahr, dass der Schlauch
bei Betätigung des Abzugshebels unkontrolliert durch die
Luft schlägt. Dadurch besteht Verletzungsgefahr.
2. Zum Füllen des Reifens muss der Hebel ganz durchgezo-
gen werden. Während der Befüllung wird der Reifendruck
nicht angezeigt. Ein zu langes Betätigen des Abzugshebels
kann zum Platzen des Reifens durch Überdruck führen! Nur
kurz füllen und dazwischen immer wieder prüfen!
3. Zum Ablassen, falls erforderlich, darf der Hebel nur halb
durchgezogen werden.
4. Zum Prüfen muss der Hebel in Ruhestellung (Ausgangs-
stellung) gebracht/belassen werden.
5. Nach Fertigstellung das Füllventil schnell vom Reifenventil
ziehen, um Druckverluste zu vermeiden.
BATTERIEWECHSEL
Der Batteriewechsel muss ohne Demontage des Manometers
erfolgen, sonst verliert das Konformitätszeugnis seine Gültig-
keit!