6.3.5. Hydraulikanlage Thermo-Kaminofen mit Bausatz zur Warmwas-
sererzeugung ( nur für das Modell HRV160 und HR200 )
Dieser Plan ist nur hinweisend, die Installation ist von einem Klempner durchzuführen. Der
Druckminderer (RP) von 10 lt/min ist unbedingt zu montieren, um den korrekten Betrieb des
Plattenaustauschers zu gewährleisten, der zur Erlangung des sanitären Warmwassers be-
nutz wird.
Abb.13
M
T
MI
SP
V
TS
V
T
RI
ACS
In den Modellen GENOVA
und PISA ist der BAU-
SATZ im Thermo-Kamino-
fen montiert.
7. BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGEN UND SYMBO-
LIK DES DISPLAYS
Die Innovation dieses besonderen Displays besteht in der Kommunikation von durch Nieder-
spannung (12 Volt) geleitete Wellen zwischen elektronischer Karte und Display. Die Kommu-
nikation erfolgt mit einem zweipoligen Kabel (z.B.: Kabel von Lautsprecherboxen) und die
Neuheit besteht aus der Möglichkeit, das Wanddisplay mit einem optionalen Standardrahmen
für elektrische Kästen 503 zu installieren.
7.1. Display im Anzeigemodus "SAVE LIGHT"
Abb.14
wird automatisch angezeigt, wenn sich die Hintergrundbeleuchtung des Displays aus-
schaltet.
7.2. Display im Modus "BASE"
Abb.15A
7.2. Affichage en mode "BASE"
Abb.15B
N.B.: Das Symbol HEIZUNG/SANIT R zeigt die Position des Drei-Wege-Ventils an (auf Mo-
dellen mit dem sanitären Bausatz im Thermo-Kaminofen Mod. HRV160 - HR200 eingebaut).
N.B.2: Das Symbol des Reinigers ist nur auf den Ofenmodellen mit automatischem
Reinigungssystem aktiv.
Drucktaste "1":
Drucktaste für den Zugriff auf "Set Raumtemp.-Set Wassertemp. Kessel"
und Einstellung mit den Tasten 1 und 2.
Drucktaste "2":
Drucktaste für den Zugriff auf "Set Leistung" und Einstellung mit den Tas-
ten 1 und 2 (die einzigen einstellbaren Leistungen sind die Leistung Min
und Max)
Drucktaste "OK": - kurzes Drücken der Taste zur Bestätigung der eingegebenen Tempera-
tureinstellungen;
- von den Bildschirmseiten der Abbildung 15-A/B, kurzes Drücken der
Drucktaste für den Zugriff auf das Benutzermenü;
Das auf diesem Modell montierte Ausdeh-
nungsgefäß ist für die im Kessel enthalte-
RP
ne Wassermenge unterdimensioniert und
AL
es wird empfohlen, vor der Installation des
Ofens die erforderlichen Berechnungen
anzustellen.
CI
RA
RA
V1
V1
V1
V2
V2
Modus für eine schnelle Anzeige der Raum-
temperatur und des Wassers im Kessel.
Drucktaste "1": Drucktaste zur Anzeige und
Änderung von "Set Kesselwasser"
Drucktaste "2": Drucktaste zur Anzeige und
Änderung von "Set Raumtemperatur"
Drucktaste "OK": Drucktaste für den Zugriff
auf den Bildschirm Stand-By oder zur Bestä-
tigung des eingegebenen Set Luft\Wasser
N.B.: Die Bildschirmanzeige SAVE LIGHT
Kesselwassertemperatur
Zirkulator in Betrieb
RDS-System deaktiviert
- immer noch von der Bildschirmseite der Abbildung 15-A/B, 3 Sekunden
langes Drücken der Taste zum Ein- und Ausschalten des Ofens.
Die Funktionen dieses Displays sind im Modus "BASE":
Ein- und Ausschalten des Ofens;
Einstellung der Raumtemperatur und Auswahl des Sondentyps (Sonde der Ausrüstung, in
Karte verbunden oder im Display integrierte Sonde);
Einstellung der Wassertemperatur Kessel;
Einstellung der Betriebsleistung (Min. – Max.).
7.2.1 Ein- und Ausschalten des Ofens
Vor dem ersten Einschalten des Ofens ist der nachstehende Vorgang zu befolgen.
1. Speisekabel einführen.
2. Schalter auf der Ofenrückseite in die Position 1 stellen.
3. Prüfen, dass die Anlage mit dem Rauchabzug verbunden ist.
RA
4. Behälter mit 6 mm Pellets befüllen.
. Die Schnecke wie im Paragraph 8.6 beschrieben befüllen.
6. OK-Taste 3 Sekunden drücken.
Jetzt wird der Ofen die Einschaltungsphase durchführen.
Auf dem Display erscheint Folgendes:
V2
EINSCHALTUNG (je nach Werksparametern veränderliche Wartezeit)
WARTEZEIT FLAMME (je nach Werksparametern veränderliche Wartezeit)
FLAMME VORHANDEN (je nach Werksparametern veränderliche Wartezeit)
BETRIEB (je nach Werksparametern veränderliche Wartezeit)
7.2.2 Einstellung der Raumtemperatur
Die Einstellung der Raumtemperatur unterscheidet sich für die Modelle (HR100-200) und mit
Ventilation (HRV120-135-160):
Thermo-Kaminöfen HR100 - HR200 mit Einstellung der Raumtemperatur, die die Modula-
tion des Ofens verwaltet;
Thermo-Kaminöfen HRV120 – HRV170 – HRV160 mit Einstellung der Raumtemperatur, die aus-
schließlich die Modulation der Ventilation verwaltet (siehe Paragraph 7.3.8. "MENÜ VENTILATION").
Abb.16A
Die Betriebsmodi des Ofens mit aktiviertem Raumthermostat können in 3 Typologien einge-
teilt werden:
mit Raumsonde der Ausrüstung, auf der Ofenrückseite platziert;
mit im Display integrierter Raumsonde;
mit externen Thermostat (nicht im Lieferumfang enthalten).
MODUS MIT RAUMSONDE DER AUSR STUNG (VOREINGESTELLTER UND EMPFOHLENER GEBRAUCH)
Bei Benutzung der Raumsonde der Ausrüstung wird auf dem Display die Raumtemperatur
angezeigt. Zur Einstellung der gewünschten Temperatur (Änderung von Set Raumtempera-
tur) ist für den Zugriff auf das vorgesehene Menü die Taste 1 zu drücken und der gewünsch-
te Wert mit den Tasten 1 und 2 einzustellen. Mit der OK-Taste zwei Mal bestätigen, indem
Erreichung der Temperatur auf dem Display wird LUFT REGELN (Modula Aria) angezeigt;
Raumtemperatur
der Ofen verringert in diesem Fall den Pelletverbrauch auf ein Mindestmaß, indem die Heiz-
Ofenstatus
leistung gesenkt wird.
Reiniger aktiv
MODUS MIT INTEGRIERTER RAUMSONDE AUF DEM DISPLAY
Sommer
Falls das Display an der Wand und nicht an der Maschine installiert werden soll, wie ab Werk
vorgesehen, ist mit einem einzigen Unterschied auf den Anwendungsmodus mit Raumsonde
Heizung
Konsole, muss in diesem Modus durch die Taste 2 ausgewählt werden. Danach mit der OK-
Taste bestätigen (siehe Abbildung 16-B).
MODUS EXTERNES THERMOSTAT (für die Modelle Idro HR100 - HR200)
Bei der Anwendung eines externen Thermostats, das korrekt mit dem Steckverbinder (T.EXT)
Uhrzeit
hinter dem Ofen verbunden ist, erscheint nicht mehr die Raumtemperatur auf dem Display
Ofenstatus
sondern die Schrift T ON (wenn der Kontakt geschlossen ist) oder T OFF (wenn der Kontakt
Winter
geöffnet ist). Für die Freischaltung des externen Thermostats muss durch die Taste 1 auf
Set Raum/Wasser zugegriffen werden, die danach wiederholt zu drücken ist, um den Wert
"est" auf dem Display zu erhalten; 2 Mal mit der OK-Taste bestätigen (indem das Feld Sonde
Sanitär
Konsole abgewählt bleiben muss).
Abb.16C
mit der Taste 1 auf Set Wasser zugegriffen und danach das Feld T.EXT wie in der unteren
Abbildung gezeigt gewählt werden, 2 Mal mit der OK-Taste bestätigen.
Abb.16B
SONDE KONSOLE ABGEW HLT BLEIBEN MUSS. Bei
MODUS EXTERNES THERMOSTAT (für die
Modelle Idro HRV120 HRV170 HRV160)
Bei der Anwendung eines externen Thermo-
stats, das korrekt mit dem Steckverbinder
(T.EXT) hinter dem Ofen verbunden ist, er-
scheint nicht mehr die Raumtemperatur auf
dem Display sondern die Schrift T ON (wenn
der Kontakt geschlossen ist) oder T OFF
(wenn der Kontakt geöffnet ist). Zur Frei-
schaltung des externen Thermostats muss
Sonde
Seite 57