Télécharger Imprimer la page

Dirt Devil Spider 2.0 Mode D'emploi page 11

Robot aspirateur

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Akkupack einsetzen
Ziehen Sie den Deckel des Akkufachs kräftig ab
1
(Abb.
/OPEN).
Legen Sie den mitgelieferten
5
2
Akkupack ein. Achten Sie darauf, dass der Aufkleber
mit der Aufschrift „This side up" nach oben zeigt und
die Kontakte im Akkufach in die Aussparungen in
der Isolierung des Akkupacks greifen können. Las-
sen Sie den Akkupack dazu erst auf der Seite mit den
Kontakten ins Akkufach gleiten (Abb.
cken Sie den Akkupack dann auf der anderen Seite in
das Akkufach (Abb.
). Der Akkupack muss eben auf
8
dem Boden des Akkufachs aufliegen.
den Deckel des Akkufachs wieder auf und schieben
Sie ihn kräftig in seine Konsole bis er hör- und spür-
bar einrastet.
Akkupack laden
!
WARNUNG!
Brand- und Explosionsgefahr! Verwenden Sie nur
den mitgelieferten Netzadapter, um den Akku-
pack zu laden.
Stellen Sie sicher, dass der AN-/AUS-Schalter auf
1
Position 0 steht (Abb.
11
Netzadapterkabelstecker in den Ladeanschluss des
Geräts (Abb.
).
Stecken Sie den Netzadapter in
9
3
). ➔ Die Ladekontrollleuchte
eine Steckdose (Abb.
10
(Abb.
1
/
) blinkt blau und signalisiert den Ladevor-
1
gang.
Nach maximal 4 Stunden leuchtet die Lade-
4
kontrollleuchte dauerhaft blau. ➔ Der Akku ist nun
aufgeladen.
Ziehen Sie den Netzadapter aus der
5
Steckdose (spart Strom) und den Netzadapterkabel-
stecker aus dem Gerät.
HINWEIS:
Laden Sie das Gerät erneut, wenn die Batteriean-
zeige (Abb.
/
) am Gerät dauerhaft rot leuchtet.
1
3
Fallsensoren einstellen
Ihr Saugroboter erkennt mithilfe von 3 Fallsensoren
selbstständig vor ihm liegende Abgründe (Abb.
ändert daraufhin seine Fahrtrichtung und reinigt in ent-
gegengesetzter Richtung weiter. Tieferliegende Flächen,
wie z. B. Treppenstufen, werden erkannt und somit von
der Reinigung ausgespart.
6
) und drü-
Setzen Sie
3
/
).
Stecken Sie den
B
2
2
). Er
DE
Die Empfindlichkeit der Fallsensoren können Sie fol-
gendermaßen einstellen:
WARNUNG!
!
Testen Sie die korrekten Einstellungen mehrmals
während Ihrer Anwesenheit, um durch mögliche
Fehleinstellungen Beschädigungen zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass der AN-/AUS-Schalter auf
1
Position 0 steht (Abb.
lung der Schieberegler zur Einstellung der Empfind-
lichkeit der Fallsensoren auf der Unterseite des Geräts
(Abb.
/
) an:
1
12
• Stellung 0 (kleinste Öffnung) bei hellen Böden und
flachen Stufen
• Stellung 1 (Abb.
12
höheren Stufen
• Stellung 2 bei dunklen Böden und noch höheren
Stufen
• Stellung 3 (größte Öffnung, Abb.
len Böden und hohen Stufen
HINWEIS:
Alle 3 Schieberegler müssen die gleiche Einstel-
lung haben. Wenn Ihr Roboter auf dunklen Böden
andauernd rückwärts fährt, müssen Sie die Stel-
lung 3 wählen (größte Öffnung).
Böden reinigen
HINWEIS:
Wenn Sie kurzflorige Teppiche reinigen möchten,
nehmen Sie vorher die Rundbesen ab. Greifen
Sie dazu beide Rundbesen an den Borsten und
ziehen Sie sie kräftig nach oben ab (Abb.
Auf langflorigen Teppichen kann das Gerät nicht
eingesetzt werden.
▶ 
Um das Gerät einzuschalten, stellen sie das Gerät
auf den Boden und stellen Sie den AN-/AUS- Schalter
auf Position I (Abb.
11
LEDs blinken abwechselnd. Das Gerät beginnt nach
ca. 8 Sekunden im „Zufallsmodus" Bahnen zu fahren
(Abb.
3
/
). Nach ca. 3 Minuten wechselt das Gerät
A
in den „Kreiselmodus" und fährt größer werdende
Kreise (Abb.
/
). Sobald das Gerät in diesem Mo-
3
B
dus auf ein Hindernis trifft, wechselt das Gerät in den
„Kantenmodus" (Abb.
des zu reinigenden Raumes für ca. 3 Minuten ab-
fährt. Danach beginnt der Zyklus von vorn mit dem
„Zufallsmodus" (Abb.
/
).
Passen Sie die Stel-
11
B
2
/
) bei hellen Böden und etwas
B
/
) bei dunk-
12
A
13
). ➔ Die beiden äußeren
/
A
4
/
), in dem er die Kanten
A
4
/
).
B
11
/
).
B

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

M612