Kompakter Abstandssensor mit Präzisionslaser
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von di-soric GmbH & Co.KG
entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
für die bestimmungsgemäße Verwendung dieses Produkts sorgfältig
durch. Heben Sie diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen griffbereit auf.
● Dieses Produkt ist für die Erkennung von Objekten ausgelegt.
Es ist nicht für Sicherheitseinrichtungen zum Schutz vor Unfällen
geeignet.
● Benutzen Sie dieses Produkt nicht zum Schutz von Personen.
● Wenn Sie einen Sensor zum Personenschutz einsetzen möchten,
verwenden Sie Produkte, die den diesbezüglichen Gesetzen und
Standards wie etwa OSHA, ANSI oder IEC entsprechen.
● Wenn Sie das Produkt unter Bedingungen verwenden, bei denen
Verletzungsgefahr besteht oder Sachschäden entstehen können,
installieren Sie eine entsprechende Sicherheitseinrichtung.
●
ren und explosiven Gasen.
Vorbereitung
Prüfen Sie das Sensorkopfmodell und den Packungsinhalt vor dem Ge-
brauch.
www.di-soric.com
LAT 61 K 30/8 IUPN
24V DC, pnp/npn, 50mA
0...10V / 4...20mA
1
Übersicht
Bei dem Produkt handelt es sich um einen Abstandssensor mit digitaler
Anzeige und Steuerfunktionen.
● Der Standardtyp verfügt über 3 digitale und 2 analoge Ausgänge für
Strom und Spannung.
● Wählen Sie eine der vier verfügbaren Messabstände. Jedes Modell
unterstützt sowohl NPN- als auch PNP-Ausgänge.
2
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Lasergerä-
ten
Um Unfälle im Umgang mit Laserprodukten zu vermeiden und Benutzer zu
schützen, haben IEC, JIS und FDA folgende Normen erlassen: Diese Nor-
Sicherheitsmaßnahmen für jede Klasse.
● IEC: IEC 60825-1-2007 (EN 60825-1-2007)
● JIS: JIS C 6802-2005
● FDA: PART 1040 (PERFORMANCE STANDARDS FOR LIGHT-EMIT-
TING PRODUCTS)
Laser-Gefahrenklasse
Klasse
Modell
Klasse 2
LAT 61K...IUPN
BEDIENUNGSANLEITUNG
Serie LAT 61
WARNUNG
● Sensorkopftyp
Prüfen Sie die Modellnummer oben
auf dem Sensorkopf.
● Packungsinhalt
Prüfen Sie, ob alle der folgenden Teile
im Lieferumfang enthalten sind.
- 1 Sensorkopf
- 1 Bedienungsanleitung
- 1 Satz Warnetiketten
- 1 USB-Stick mit Benutzerhandbuch
Einschätzung der Gefährlichkeit
Sichtbarer Strahl, geringe Leistung. Lid-
für das Auge.
Warnetikett und seine Position
Installation und Betrieb
● Installieren Sie das Produkt so, dass sich der Laserstrahl über oder
● Während des Betriebs nicht direkt in den Laserstrahl blicken. Als
Sicherheitsabstand vom Laserstrahl gilt laut NOHD (Nominal Ocular
Hazard Distance) 0,4m.
●
-
● Bitte wenden Sie sich an di-soric GmbH & Co. KG
wenn das System versagen sollte. Es gibt keine Funktion, welche die
Laseremission beim Auseinanderbauen des Sensorkopfes automa-
tisch stoppt.
● Verwenden Sie das Gerät ausschließlich gemäß der Vorgaben dieser
Bedienungsanleitung.
3
Anweisungen zur Verdrahtung
Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie den Sensor verdrahten
oder anderweitig an der Verbindung arbeiten.
Anschlüsse
● Wenn Sie den Sensor anschließen bzw. vom System trennen, das
Kabel nur am Stecker anfassen, um unnötige Zugbelastungen des
Kabels zu vermeiden.
● Wenn Sie den Sensor vom System getrennt haben, achten Sie darauf,
die Pins nicht zu berühren und Fremdkörper von den Pins fernzuhal-
ten.
● Vermeiden Sie übermäßige Krafteinwirkung auf den Stecker des Sen-
sor- oder Verlängerungskabels. Biegen Sie die Kabel in Steckernähe
nicht, um ein versehentliches Lösen der Verbindung zu vermeiden.
● Wenn Sie die Position des Sensorkopfs während des Betriebs bewe-
gen, achten Sie bei der Installation darauf, dass die Kabel dadurch
nicht geknickt werden.
Verdrahtung
● Rollen Sie das Sensorkabel nicht auf und bündeln Sie es nicht mit
anderen Kabeln. Halten Sie einen Mindestabstand von 100mm zu
anderen Kabeln ein.
Verlegen Sie das Sensorkabel getrennt von Hochspannungskabeln
und Stromleitungen. Sollte dies nicht möglich sein, muss das Sensor-
kabel mit geerdeten Leitungen abgeschirmt werden.
● Installieren Sie das Gerät möglichst weit entfernt von Störquellen
wie Hochspannungsleitungen, Starkstromanlagen, Stromleitungen,
Maschinen mit hohen Spannungsspitzen beim An- und Abschalten,
Schweißgeräten oder Servomotoren.
● Beim Verlegen des Sensorkabels oder des Verlängerungskabels darf
mit höchstens 29,4N am Kabel gezogen werden. Der Biegeradius des
Kabels muss mindestens 30mm betragen. In einem Abstand von bis
1
WARNUNG
-