Télécharger Imprimer la page

HumanTechnik LA-215 Mode D'emploi page 5

Amplificateur à boucle magnétique
Masquer les pouces Voir aussi pour LA-215:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
- Hörgeräteträger müssen nun die Hör-
geräte auf T- oder MT-Position stellen.
- Stellen Sie den Lautstärkeregler auf die
optimale Lautstärke ein.
Achtung: Bevor Sie Verbindungen zur
Tonquelle herstellen oder trennen, ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Störungen und deren Beseitigung
Kein Ton
- Überprüfen Sie, ob alle Kabel richtig
angeschlossen sind.
- Kontrollieren Sie, ob der Verstärker ein-
geschaltet ist.
- Das Hörgerät ist nicht auf „T"- oder
„MT"-Funktion eingestellt.
Geringer Lautstärkepegel
- Der Lautstärkeregler ist zu leise einge-
stellt. Lautstärkeregler am Verstärker
erhöhen.
- Der Line Input-Regler ist zu niedrig ein-
gestellt. Regler höher einstellen.
- Achten Sie darauf, dass Sie möglichst
aufrecht sitzen. Je weiter Sie in die
Liegeposition gelangen, desto leiser
wird das Signal.
Verzerrter Ton
- Ringschleifenlautstärke zu hoch einge-
stellt. Drehen Sie die Lautstärke zurück.
- Anschlusskabel beschädigt. Ersetzen Sie
das Kabel.
Hintergrundgeräusche (Brummen)
- Schalten Sie den Ringschleifenverstärker
aus, wenn das Geräusch weiterhin
besteht, kann es sich um eine Interferenz
handeln, die durch ein anderes Gerät wie
den Fernseher, Leuchtstoffröhren oder
Dimmschalter ausgelöst wird.
- Verschwindet das Geräusch, wenn der
Ringschleifenverstärker ausgeschaltet
wird, kann es sich um einen System-
fehler, ein beschädigtes Mikrofonkabel
oder um ein Geräusch handeln, das über
das Mikrofon übertragen wird.
Wartung und Pflege
Der LA-215 ist wartungsfrei. Bei Verschmut-
zung sollten Sie das Gerät gelegentlich mit
einem weichen, angefeuchteten Tuch reini-
gen. Achtung: Gerät vor Reinigung aus-
stecken! Verwenden Sie niemals Alkohol,
Verdünner oder andere organische Lösungs-
mittel. Das Gerät bitte nicht über längere
Zeit direkter Sonneneinstrahlung aussetzen
und darüber hinaus vor großer Hitze, Feuch-
tigkeit oder starker mechanischer Erschüt-
terung schützen.
Achtung: Das Gerät ist nicht gegen
Spritzwasser geschützt. Stellen Sie keine
mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, z.B.
Vasen, auf das Gerät. Ebenfalls dürfen
keine offenen Brandquellen, wie z.B. bren-
nende Kerzen, auf das Gerät gestellt wer-
den.
Deutsch 5

Publicité

loading