Télécharger Imprimer la page

HumanTechnik LA-215 Mode D'emploi page 3

Amplificateur à boucle magnétique
Masquer les pouces Voir aussi pour LA-215:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres
Ringschleifenverstärkers LA-215 und hoffen,
dass Sie lange Zeit daran Freude haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, um die Anlage richtig in
Betrieb nehmen zu können und mit allen Mög-
lichkeiten des Systems vertraut zu werden.
Standard-Lieferumfang
- Ringschleifenverstärker LA-215
- Standfuß
- Netzkabel
- Mikrofonkabel
- 37 m Ringschleifenkabel und
Kabelklemmen
- Anschlusskabelset
- Bedienungsanleitung
- Garantiekarte
Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler oder direkt an den
Hersteller.
Funktionsprinzip
Der LA-215 nimmt Signale einer Audio-
quelle auf, die direkt mit einem Kabel oder
über ein Mikrofon an das Gerät angeschlos-
sen wird. In der ausgelegten Ringschleife
wird ein Magnetfeld erzeugt. Mit einem
Hörgerät mit eingebauter Telespule oder
einem Induktiv-Empfänger können Sie die
verstärkten Audiosignale (TV, Radio, Mik-
rofon) optimal hören.
Anzeige- und Bedienelemente
Vorderseite:
Netzschalter (7): Damit schalten Sie den
LA-215 ein und aus. Nach dem Einschalten
leuchtet die Kontrollleuchte und die Ein-
gangsbuchse A (14) ist aktiv.
VOLUME (1): Lautstärkeregler.
TONE (2): Klangregler (Hoch- / Tiefton)
Anschlussbuchse für Kopfhörer (3): Zum An-
schluss eines Kopfhörers mit 3,5-mm-Klin-
kenstecker. Damit kann das Ausgangssignal
des Verstärkers überprüft werden, auch
wenn keine Ringschleife angeschlossen ist.
OVERLOAD-Anzeige (4): Der Verstärker zeigt
das Ausgangssignal an. Wird die maximale
Ausgangsleistung erreicht, so blinkt die
rote LED. Drehen Sie nun den Lautstärke-
regler VOLUME (1) so lange zurück bis die
rote LED erlischt. So erreichen Sie die opti-
male Ausgangslautstärke.
Wird eine der folgenden Tasten gedrückt,
so leuchtet die jeweilige Leuchtdiode (LED)
und signalisiert die entsprechende Funktion.
Beim Ausschalten erlischt die Anzeige wie-
der.
MIC-Mikrofontaste (5): Durch Drücken die-
ser Taste werden die Hintergrundgeräusche
in lauten Räumen reduziert.
PRI-Prioritätstaste (6): Ein am Mikrofonein-
gang B (15) anstehendes Signal wird bevor-
zugt verarbeitet. Hier besteht die Möglich-
keit, eine Türklingel oder ein Telefon zu
überwachen.
AGC-Taste für die automatische Verstär-
kungsregelung (8): Zum Herausfiltern von
Lautstärkespitzen und zu lauten Signalen
und zum Angleichen auf die von Ihnen ein-
gestellte Lautstärke. Dieses erspart Ihnen
das Anpassen der Lautstärke bei unter-
schiedlichen Programmen.
Deutsch 3

Publicité

loading