Inhalt
1. Bestimmungszweck
2. Allgemeines
3. Sicherheitshinweise
4. Hinweise für den Transport
5. Hinweise für die Aufstellung
6. Hinweise für die Inspektion, Wartung, Instandsetzung
7. Technische Daten
8. Zubehör
9. Gewährleistung
10. Service
11. Aufbauvarianten und Montage
1. Bestimmungszweck
Standsockel 0396 und 0376, Höhe 200 mm sind als Unterbau von Einzelschränken oder Schrankreihen der Typen H370 / H390 und H375 /H395 und
Aufstellung am Boden konzipiert. Abhängig vom Material, Stahlblech pulverlackiert oder Edelstahl, können die Sockel im Innen- und Außenbereich
aufgestellt werden. Sie sind geeignet Komponenten und Geräte der Industrie aufzunehmen.
2. Allgemeines
Diese Anleitung
-
richtet sich an ausgebildete Fachkräfte der Industrie und des Handwerks um Sockel normgerecht auszurüsten, aufzustellen und anzuschließen.
-
ist Bestandteil des Produkts.
Bitte bewahren Sie diese sorgfältig auf. Dies gilt gleichfalls für Montage- und Bedienungsanleitungen von weiterem Zubehör.
Bei Nichtbeachtung der Anleitung sowie nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch übernehmen wir keine Haftung für evtl. Schäden an oder durch Benutzer
und Dritte.
-
wird laufend überprüft und gegebenenfalls aktualisiert (technische Änderungen vorbehalten) –
siehe http://www.haewa.de / dialog-kontakt / download-center.html
Die Produktbeschreibung ist auf unserer Website unter der jeweiligen Artikelnummer angegeben.
Der Lieferumfang beinhaltet: 1 Sockel bestehend aus zwei Packstücken
a) Eckteile mit vormontierter Front- / Rückblende, 4 Klipsmuttern M8 mit Erdungsspitzen (Erdungsspitzen nur bei Stahlblechvariante),
4 Sperrzahnschrauben M8 x 16, 4 Verschlussstopfen. Zusätzlich für optionale Anreihung weiterer Sockel: 2 Sperrzahnschraube M8 x 16,
2 Sperrzahnmutter M8 sowie Montageanleitung
b) 4 Querteile (Sockeltiefe)
Alle Informationen gelten für den Sockel ohne weitere Bearbeitung.
3. Sicherheitshinweise
Die besonderen Hinweise und technischen Daten der Seiten 2 bis 3 dieser Anleitung sind zu beachten, damit Gefahren für Leib und Leben bestmöglich
minimiert werden können.
Beachten Sie die für Ihre Niederspannungs-Schaltgerätekombination geltenden Normen und Vorschriften.
Stellen Sie sowohl beim Transport, Verbringen an den Aufstellort, Innenausbau, (nachträgliche) Bearbeitung durch geeignete Maßnahmen
Verschrauben am Boden und ggf. zusätzliche Sicherung durch Gurte o.ä.
Beachten Sie ebenfalls Anleitungen von weiterem Zubehör.
Drehmomentangaben sind einzuhalten.
Für den nach dieser Anleitung aufgestellten Sockel ist ein Potenzialausgleich nach DIN EN 61439-1 konstruktiv vorhanden.
Zusätzliche Maßnahmen, für einen der Anwendung angepassten Potenzialausgleich, sind kundenseitig auszuführen.
Stellen Sie sicher, dass am Aufstellort kein grober Schmutz und (bei Stahlblech pulverlackiert) keine starke Feuchte vorhanden ist und das Produkt
waagrecht steht.
Die auf Seite 3 angegebenen maximalen statischen Belastungen, dürfen nicht überschritten werden.
Beachte: Sockel in Edelstahlausführung sind grundsätzlich für die Freiluftaufstellung geeignet.
4. Hinweise für den Transport
Sockel und Schrank im verbauten Zustand sind – vorzugsweise auf Palette
geeignete Maßnahmen gegen Kippen gesichert werden – Lastverteilung, Schwerpunkt beachten.
Es wird empfohlen, vor dem Transport die Querteile zu verschrauben und die vorhandenen zusätzlichen Befestigungsbohrungen in den Eckteilen zu nutzen.
Beachte: Vor dem Anheben (z.B. mittels Stapler) sind grundsätzlich die Vorder- und Rückblende zu entfernen.
Achtung: Beim Absetzen muss die Last immer gleichmäßig auf allen Eckteilen verteilt sein! Ein ruckhaftes Aufsetzen ist zu vermeiden.
2
–
sicher, dass das Produkt im verbauten Zustand nicht kippt.
–
stehend zu transportieren. Das Produkt muss während des Transports durch
–
idealerweise