Nach etwa zwei Sekunden wird der Ladezustand der
eingelegten Akkus erkannt und der Ladevorgang bzw.
Entladevorgang gestartet.
Die Akkus werden nun geladen und die LEDs der La-
deanzeige (4) leuchten über den Ladeschächten (8), in
denen ein Akku eingelegt wurde. Dabei wird die Lade-
zeit für jeden Akku einzeln gesteuert.
Nach Ablauf der Ladezeit leuchtet die LED-Ladeanzei-
ge (4) für den entsprechenden Ladeschacht grün und
das Gerät schaltet automatisch auf die Erhaltungsla-
dung, um eine Selbstentladung im Gerät zu vermei-
den. Die Akkus können nun sowohl entnommen wer-
den als auch im Gerät verbleiben.
Die Ladezeit ist abhängig vom Alter und der Gesamt-
kapazität des Akkus. Die maximale Ladezeit für Rund-
zellen im Gerät beträgt 10 Stunden. Danach schaltet
das Gerät auf die Erhaltungsladung um.
Ein falsches Einlegen der Akkus wird durch Sicher-
heitsstifte an den Kontakten verhindert.
Erkennt das Gerät einen fehlerhaften Akku, blinkt
die LED-Ladeanzeige (4) für den entsprechenden
Ladeschacht (8) schnell hintereinander rot.
Entfernen Sie in diesem Fall unverzüglich den ent-
sprechenden Akku aus dem Ladeschacht.
Trennen Sie das Gerät vom Strom, sobald die Ak-
kus geladen sind, um Strom zu sparen.
Befinden sich keine Akkus im Gerät, blinken alle LEDs
der Ladeanzeige (4) grün auf.
DE
95