7. Automatische Ladeschluss-
erkennung
Dieses Gerät steuert die Ladezeit für Akkus vom
Typ NiMH separat. Dieser Steuerung liegt das
(„Minus Delta U") Verfahren zugrunde.
7.1. Ladeschlusserkennung nach
„Minus Delta U"
Mit dem Delta bezeichnet man in der Mathematik Dif-
ferenzen. „Minus Delta U" bedeutet in diesem Fall eine
negative Spannungsdifferenz. Diese Ladeschlusser-
kennung macht sich folgenden Effekt zu Nutze:
Wird ein Akku mit konstantem Strom geladen, steigt
seine Spannung immer weiter an. Ist ein Akku voll, so
erreicht seine Spannung jedoch ein Maximum und
fällt bei weiterem Stromfluss wieder leicht ab. Dieser
leichte Spannungsabfall wird von der Ladeelektronik
erkannt und die Ladung wird beendet.
7.2. Automatisches Entladen
Ihre Akkus werden zunächst automatisch entladen
und dann aufgeladen.
Dieser Vorgang wird vom Gerät automatisch bei halb-
vollen Akkus gestartet.
Vollständig entladene Akkus werden sofort geladen.
DE
92