4. Sicherheitshinweise
4.1. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände
GEFAHR!
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr.
• Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wis-
sen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beauf-
sichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder uner-
reichbaren Platz auf.
4.2. Das Gerät sicher aufstellen
Warten Sie mit dem Anschluss des Geräts, wenn das Gerät von einem
kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende
Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören. Wenn das
Gerät Zimmertemperatur erreicht hat, kann das Gerät gefahrlos in Be-
trieb genommen werden.
• Stellen und betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabilen,
ebenen und vibrationsfreien Unterlage, um Stürze des Gerätes zu
vermeiden.
• Halten Sie beim Aufstellen einen Mindestabstand von 5 cm um das
Gerät, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
• Die Belüftung darf nicht durch Abdecken des Gerätes mit Gegen-
ständen behindert werden, wie z. B. durch Zeitschrif ten, Tischde-
cken, Vorhänge usw.
Achten Sie außerdem darauf, dass
• keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Gerät wir-
ken;
• kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft;
DE
FR
IT
7 von 74