2.
Produktübersicht
2.1
Bestimmungsgemässe Verwendung
Der PowerCure Dispenser ist für folgende
Anwendungen bestimmt:
- Applizieren von beschleunigten
Klebstoffsystemen in industriellen
Anwendungen
- Mischen von dafür zugelassenen
Klebstoffen
2.2
Technische Daten
PowerCure Dispenser
Spannung
Austragsleistung
Gewicht (mit Akku 2,0 Ah,
ohne Klebstoffkomponenten)
Gewicht (mit Akku 4,0 Ah,
ohne Klebstoffkomponenten)
Abmessungen (ohne
PowerCure Mixer und
Klebstoffkomponenten)
Ladegerät C Li 18
Netzspannung (Eingang)
Ladestrom Schnellladung
Erhaltungsstrom
Ladezeit mit 2,0-Ah-
Akkupack
Ladezeit mit 4,0-Ah-
Akkupack
Gewicht (ohne Netzkabel)
Schutzklasse
Lieferumfang
PowerCure Dispenser
(komplett)
Bedienungsanleitung
Ladegerät C Li 18
Akkus
UK-Stecker-Adapter
(für Großbritannien)
Ersatzteile
Ring
Handschutz
Deckel
18 V
Zahnstangenabschluss
1 – 6 ml/s
Mit dem Ladegerät können nur folgende
4,3 kg
Wechselakkus geladen werden:
4,6 kg
Spannung
677 x 100 x 260
18 V DC
mm
18 V DC
Netzanschluss
- Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur
an die auf dem Leistungsschild angegebene
220 – 240 V
Netzspannung anschließen. Anschluss ist
3,0 A
auch an Steckdosen ohne Schutzkontakt
möglich, da ein Aufbau der Schutzklasse II
500 mA
vorliegt.
30 Min.
Li-Ion-Wechselakkus
- Die Akkus werden teilgeladen ausgeliefert.
60 Min.
Die LED am Akku zeigen den Ladezustand
620 g
an.
- Wird der Akku längere Zeit nicht benutzt,
/II
schaltet der Akku in den Ruhezustand.
- Bei vollständiger Entladung schaltet der
Akku automatisch ab (Tiefenentladung
nicht möglich).
1
- Unter extremen Belastungen kann sich der
Akku stark erhitzen. In diesem Fall schaltet
1
der Akku ab.
1
- Den Akku dann in das Ladegerät stecken um
ihn wieder aufzuladen und zu aktivieren.
Nenn-
Akkutyp
Zellen
kapazität
M 18
≤ 2,0 Ah
5
M 18
≤ 4,0 Ah
2 x 5
de
1 x Li 18B2
(2.0 Ah)
und/oder
1 x Li 18B4
(4.0 Ah)
1
1
1
1
1
17