MONTAGEANLEITUNG
TYP 4133, 4135, 4138, 4139, 4153, 4155, 4158, 4159,
4143, 4145, 4148, 4149, 4163, 4165, 4168, 4169
MONTAGE · ASSEMBLY · MONTAGE · MONTAGE
Achtung ! Die Wandbeschaffenheit ist vor der Montage sorgfältig durch einen Fachmann zu überprüfen. Die Montage darf nur durch einen Fachmann unter sorg-
fältiger Beachtung der Montagehinweise erfolgen. Die im Beschlagkarton beigefügten TOX-Kunststoffdübel PSD-SL 8 x 90mm sind nur geeignet, wenn die Wandbe-
schaffenheiten und Druckfestigkeiten gem. der u.a. Tabelle vorliegen. Eine Montage an Leichtbauwänden ist ausgeschlossen. In allen anderen Fällen ist zwingend eine
andere geeignete Befestigungsart durch einen Fachmann auszuwählen. Für die sachgerechte Auswahl der anderen Befestigungsart übernimmt hülsta keine Haftung.
Bei der Montage ist ferner darauf zu achten, dass in dem Befestigungsbereich keine Elektro-Installationszonen und keine Ver- und Entsorgungsleitungen vorhanden
sein dürfen. Dies ist mit einem geeigneten Leitungssuchgerät zu prüfen. Zu beachten ist, dass Kunststoffrohre nicht detektiert werden.
Das im Beschlagkarton enthaltene Wandbefestigungsset ist ausschließlich geeignet für die nachfolgenden Wandbeschaffenheiten. Dabei dürfen die aufgeführten
Druckfestigkeitswerte in keinem Fall unterschritten werden.
Beton
Beton und
Vollziegel
Vollsteine
Kalksandvollstein
Hochlochziegel
Lochsteine
mit dichtem
Gefüge
Plan
(Druckfestigkeit
> 10,0 N/mm²)
Kalksandlochstein
Vollstein mit
porigem
Porenbeton
Gefüge
Verankerungstiefe
Schraubenlänge
Bohrlochtiefe
TV-Elemente
TV UNITS
ELEMENTS POUR TV
TV-ELEMENTEN
Beschlagkarton now! 7 TV Element hängend
Mat.-Nr.:1411985
12x
/16x
DIN 571 / 6x100
PSD-SL Ø 8x90
Druckfestigkeit
DIN 1045/1
>/= C20/25
>/= 20 N/mm²
ETAG 001
Druckfestigkeit
DIN 105
Mz 12
>/= 12 N/mm²
DIN EN 771-1
Druckfestigkeit
KS 12
DIN 106
>/= 12 N/mm²
KSL 12
DIN EN 771-2
Druckfestigkeit >
HIz 12
10 N/mm²
DIN 105-1
Druckfestigkeit >
PNE
Z-17.1-636
10 N/mm²
Druckfestigkeit >
ST 9
10 N/mm²
DIN 105-1
Druckfestigkeit
>/= 2,5 N/mm²
12x
12x
/16x
/16x
DIN 125 / 6.4
Empfohlene Bohrart:
Hammerbohren: Bohren mit Bohrhammer (harte Schläge, großer Bohr-
fortschritt) für Bohrungen an die eine hohe Bohrqualität gestellt wird.
Geeignet an Untergründe aus Vollstein mit dichtem Gefüge (Beton etc.).
Böhrlöcher sind nach dem Bohren gründlich von Bohrrückständen zu
reinigen.
Schlagbohren: Bohren mit Schlagbohrmaschine (leichte Schläge) für
Untergründe aus Mauerwerk mit dichtem Gefüge (z.B. Vollziegel,
Kalksandvollstein). Böhrlöcher sind nach dem Bohren gründlich von
Bohrrückständen zu reinigen.
Drehbohren: Mit normaler Bohrmaschine, ohne Schlag in Lochstein
(damit die Baustoffstege nicht ausbrechen und das Bohrloch nicht zu
groß wird). Böhrlöcher sind nach dem Bohren gründlich von Bohrrück-
ständen zu reinigen.
Drehbohren: Mit normaler Bohrmaschine, ohne Schlag in Porenbeton.
Böhrlöcher sind nach dem Bohren gründlich von Bohrrückständen zu
reinigen.
Bohrlochtiefe
Die Bohrlochtiefe muss größer als die Verankerungstiefe sein. Gerade bei
Kunststoffdübeln wird der Platz benötigt, um die Schraube aufzunehmen,
die grundsätzlich immer aus der Dübelspitze herausschaut.
SEITE 19