Sie bei der zufälligen Platzierung mehr Ballauswürfe auf eine Position haben möchten als auf andere,
müssen sie mehr Bälle mit der gewünschten Platzierung programmieren. Z.B., wenn eine Übung aus 4
Bällen besteht und davon ein Ball mit der Vorhandposition programmiert wurde und drei Bälle mit der
Rückhandposition, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball in die Vorhand kommt 1 zu 4 und in die
Rückhand 3 zu 4. Zuletzt ist es wichtig, dass bei der zufälligen Platzierung die Übung mindestens 2 Bälle
hat und bei der zufälligen Streuung ein Ball pro Übung möglich wäre.
Die Fernbedienung (Optional)
Die kleine kabellose Fernbedienung (ähnelt einem Autoschlüssel) hat eine
Reichweite von 4-5m und bietet folgende Funktionen:
1. Ist der Ball/Min Regler auf dem Control Panel auf 0 gesetzt, wird beim
Drücken der (Start) Taste auf der Fernbedienung der aktuell eingestellte
Ball (einer Übung) ausgeworfen.
2. Ist der Ball/Min Regler auf dem Control Panel nicht auf 0 gesetzt, wird
beim Drücken der (Start) Taste auf der Fernbedienung die aktuell einge-
stellte Übung mit jener Frequenz gespielt, die am Ball/Min Regler auf dem
Control Panel eingestellt wurde. Das Spiel kann durch Drücken der (Stop)
Taste angehalten werden.
3. Drücken der (+) Taste während des Spielst erhöht die Ballfrequenz, Drücken der (-) Taste senkt diese
entsprechend.
Verbindung der Fernbedienung mit dem Control Panel
Jede Fernbedienung ist mit einem individuellen Control Panel verbunden. Diese Verbindung wird bei der
Produktion gefertigt und jedes Control Panel mit der dazugehörigen Fernbedienung wird während der
gesamten Herstellung zusammengehalten. Falls Sie weitere Fernbedienungen kaufen oder eine Neue
benötigen, müssen Sie diese zunächst an das Control Panel „anlernen". Im Folgenden finden Sie die
Schritte für das Vorgehen bei einer Verbindung:
1. Drücken und halten Sie die Random Taste auf dem Control Panel, bis 4 LEDs in der oberen Reihe auf-
leuchten. Diese LEDs stellen den Countdown für die Verbindung mit der Fernbedienung dar. Etwa alle
3 Sekunden erlischt eine LED. Sind alle LEDs dunkel, ist der Verbindungsvorgang beendet.
2. Drücken Sie während des Countdowns eine beliebige Taste auf der Fernbedienung.
3. Der Verbindungsvorgang ist abgeschlossen und der Roboter wechselt automatisch in den Normalbetrieb.
4. Prüfen Sie die korrekte Verbindung, indem Sie durch Drücken der A Taste auf der Fernbedienung
einen Ball testweise auswerfen. Falls dies nicht korrekt geschieht, wiederholen Sie den Verbindungs-
prozess mit den Schritten 1-3.
31