Positionierung Der Absaughaube; Inbetriebnahme - Iso KEMPER MaxiFil Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 92

6.3 Positionierung der Absaughaube

Der Absaugarm bzw. die Absaughaube ist so konstruiert, dass sie sich leicht mit
einer Hand einstellen und nachführen lässt. Dabei behält die Absaughaube ihre
einmal eingestellte Position freitragend bei. Die Absaughaube ist um ca. 360°
schwenkbar und der Absaugarm je nach örtlichen Gegebenheiten bis zu ca. 180°
schwenkbar, sodass nahezu jede Position eingestellt werden kann. Für eine
ausreichende Erfassung der Schweißrauche ist es wichtig, dass die Absaughaube
immer richtig positioniert ist. Die richtige Position können Sie dem folgenden Bild
entnehmen.
Positionieren Sie den Absaugarm so, dass sich die Absaughaube ca. 25 cm
schräg oberhalb der Schweißstelle befindet.
Die Absaughaube muss so positioniert werden, dass sie unter Beachtung der
thermisch bedingten Schweißrauchbewegung und der Saugreichweite die
Schweißrauche sicher erfasst.
Führen Sie die Absaughaube stets zu der jeweiligen Schweißstelle nach.
WARNUNG
Bei falsch positionierter Absaughaube bzw. zu geringer Absaugleistung ist
keine ausreichende Erfassung der gefahrstoffhaltigen Luft durch die
Absaughaube gewährleistet. Gefahrstoffe können so in den Atembereich
des Benutzers gelangen und zu Gesundheitsschäden führen!

6.4 Inbetriebnahme

Schalten Sie den MaxiFil an dem mit „0" und „I" beschrifteten Gerätetaster ein.
Der Ventilator läuft an und die grüne Leuchte des Gerätetasters signalisiert
den störungsfreien Betrieb des Gerätes.
Führen Sie die Absaughaube stets dem fortschreitenden Arbeitsprozess nach.
KEMPER MaxiFil stationär Betriebsanleitung - DE
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
- 33 –

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières