Erste Sekunde: nichts; dann: beginnt die rote LED-
Lampe:
- entweder zu blinken = schlechte Batterie;
- oder 10 Sekunden lang zu brennen
(= 7 Sekunden zur Alarmaktivierung + 3
Sekunden
zur
Kontrolle
Mobiltelefon-Moduls)
HINWEIS: War der Sender 7 Sekunden vertikal,
können Sie ihn wieder in die Horizontale bringen,
denn er durchläuft nun die ganze Alarmprozedur.
Bei einem Moduldefekt versucht der Sender max.
6 Mal, also 30 Sekunden lang, das Modul zu
starten. Bleibt der Modulfehler bestehen, schaltet
sich der Sender aus und kehrt in den Ruhezustand
zurück (=>LED erlischt)
Jetzt sucht der Sender die Nummern der SIM-Karte
und das Netzwerk des Anbieters. Das ist an der
normal schnell blinkenden Lampe erkennbar.
Dieser Vorgang dauert 20 bis 40 Sekunden. Ist
der Empfang unzureichend, blinkt die Lampe nun
länger sehr schnell. Ist alles in Ordnung (Anbieter-
Netzwerk gefunden, Signalstärke und SIM-Karte
OK), wählt der Sender in der Anrufphase des 'Birth
Alarm' die erste programmierte Nummer.
Zu Beginn der Anrufphase brennt die LED-Anzeige
noch konstant. In der Anrufphase selbst geht die
LED-Anzeige für 5 Sekunden an, 1 Sekunde aus
etc. Die Anrufphase dauert ca. 20 Sekunden.
HINWEIS: Eine blinkende Lampe besagt nicht,
dass der Anruf wirklich erfolgreich war.
Zu Beginn der Anrufphase dauert es ca. 5
Sekunden, bis das alarmierte Telefon wirklich klin-
gelt. Hat der Sender mit der alarmierten Nummer
Kontakt, blinkt die Lampe in der Anrufphase 13
Sekunden lang sehr langsam. Das alarmierte
Telefon klingelt auch 13 Sekunden lang. Wird
nicht abgenommen, beginnt in 1,5 Minuten erneut
eine Anrufphase.
HINWEIS: In der Anrufphase erfolgt keine
Signalstärkenkontrolle.
In der Ruhephase brennt die Lampe konstant
(sofern kein Rückruf erfolgt!), und während dieser
16
1129EUR_2016.indd 16
1,5 Minuten prüft der Sender die Signalstärke:
- Die
Signalstärke OK
- Die rote LED-Anzeige blinkt schnell: Signal zu
schwach
des
internen
Zusammenfassung
Wird der Sender vertikal gehalten, zeigt die rote
LED-Anzeige 3 wichtige Phasen an:
- Die rote LED-Anzeige blinkt beim Testen sofort
normal schnell: schlechte Batterie;.
- Die rote LED-Anzeige blinkt sehr schnell: schlech-
ter Empfang;
- Die rote LED-Anzeige blinkt eine Minute und
wiederholt das Programm: SIM-Karte nicht OK
(bspw. falsch
- programmiert)
Einiges Wissenswertes:
Birth Alarm ist in Deutschland patentiert seit 1990
und sehr erfolgreich verkauft worden. Ein
Rechenmodell gibt an, das mehr als 60.000
Fohlen mit Birth Alarm zur Welt gekommen sind.
Birth Alarm ist weltweit im Einsatz und ist unange-
fochten
Gebrauch von Birth Alarm in Verbindung mit einer
Überwachungskamera, erhältlich in großen
Baumärkten etc. ist ideal. Unser Birth Alarm ist 11
Jahre alt und wird jährlich ohne Probleme benutzt.
7. TECHNISCHE DATEN
Frequenz
Zugelassene °C
Speisung
Stromverbrauch
Abmessung
Gewicht
rote
LED-Anzeige
leuchtet
marktführend
auf
diesem
: GSM 1800
: -15C bis zu 55°C
: 9V – DC (Batterie)
: max. 40 mA
: L 13,0 x B 4,0 x H 9,0 (cm)
: ca. 200 gr.
konstant:
Gebiet.
17-11-16 13:36