Mobiltelefonen und Providern ist eine Rufumleitung
eingestellt, wenn Sie den Anruf nicht entgegen-
nehmen, oder wenn besetzt ist. Um unnötige
Telefonkosten zu sparen, und damit der Birth Alarm
GSM besser funktioniert, wird empfohlen, diese
Funktion
völlig
Gebrauchsanweisung
Schalten Sie das Mailbox-Service oder den
Anrufbeantworter aus oder lassen Sie diese
Funktionen ausschalten, um unnötige Telefonkosten
zu vermeiden, und die Batterie zu sparen.
Befolgen Sie für die Programmierung der anzuru-
fenden Nummer oder Nummern die Anweisungen
in
der
Anleitung
Mobiltelefon/Telefons.
Wichtig: Entfernen Sie den PIN-Code
von der SIM-Karte!
Aktivieren Sie die SIM-Karte gemäß der Anleitung
Ihres Providers.
Bei gebrauchten SIM-Karten: Sorgen Sie dafür,
dass Sie über ein ausreichendes Telefonguthaben
auf Ihrer SIM-Karte verfügen (siehe Anleitung des
Providers).
Achtung:
Wenn
Grenzgebiet wohnen, und wenn Sie
auch im Ausland alarmiert werden
möchten, vergewissern Sie sich, dass
Ihre SIM-Karte auch über der Grenze
funktioniert!
Programmieren
Nummern.
Programmieren Sie jetzt die Telefonnummern, die
der Birth Alarm GSM-Sender im Alarmfall anrufen
muss, auf der Birth Alarm GSM SIM-Karte in Ihrem
eigenen Mobiltelefon. Sie können maximal 2
Telefonnummern im Telefonbuch speichern, die in
der Reihenfolge der Programmierung im Alarmfall
angerufen werden. (Wenn Sie 1 Nummer pro-
grammiert haben, wird im Alarmfall nur diese
Nummer angerufen).
Programmierung der anzurufenden
Nummern
Benennen Sie die programmierte(n) Telefon-
12
1129EUR_2016.indd 12
auszuschalten
(siehe
Ihres
Mobiltelefons).
Ihres
eigenen
Sie
in
einem
der
anzurufenden
nummer(n) wie folgt: AA und BB (Klein- und
Großschreibung werden nicht unterschieden, aber
zuerst"AA" programmieren!) Im Telefonbuch dürfen
keine anderen Namen stehen, die mit AA, Aa,
aA, BB, Bb, bB beginnen!
Bei einem Alarm werden diese Nummern in dieser
Reihenfolge angerufen. (wenn Sie nur eine
Nummer programmiert haben ("AA"), wird immer
nur diese angerufen.
Wenn der Anruf nicht entgegengenom-
men wird, wird der Birth Alarm GSM
im Alarmfall ± 10 Minuten, d.h. 8 Mal
die programmierten Nummern gemäß
ihrer Reihenfolge wählen, bevor er
automatisch stoppt.
Für vorzeitiges Stoppen des Alarms: Siehe weiter
unten in der Bedienungsanleitung!
Wenn die Telefonnummern auf der SIM-Karte pro-
grammiert sind, nehmen Sie die SIM-Karte aus
Ihrem Mobiltelefon und geben Sie diese in den
Birth Alarm GSM-Sender. Schrauben Sie dazu den
Deckel vom Sender ab, und legen Sie die SIM-
Karte in den SIM-Karten-Halter des Senders ein.
Heben Sie die SIM-Karten-Klappe auf, und schie-
ben Sie die SIM-Karte in die Klappe (mit dem kup-
ferfarbenen Aufdruck nach unten). Drücken Sie die
Klappe wieder nach unten, und schieben Sie den
Schieber auf der Klappe in Richtung des Pfeils auf
der Klappe, Richtung „LOCK".
Legen Sie danach die mitgelieferte 9 Volt-Batterie
in den Sender ein.
Verwenden
Sie
ausschließlich
neue, volle, nicht aufladbare Duracell-
Batterie!
Sicherheits-Faustregel:
Pro Stute/Geburt eine neue Batterie
verwenden!
Schrauben Sie den Deckel wieder auf, und halten
Sie den Sender gerade (horizontale Position), da
der Sender ansonsten alarmiert.
eine
17-11-16 13:36