Allgemeines; Tipps; Die Led-Anzeige - GSM BIRTH ALARM Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Wenn die Signalstärke an der Stelle, an der die
Stute entbinden wird, nicht optimal ist, stellt der
Topf-Test eine Alternative dar, um zu erfahren, ob
der Mobilempfang ausreichend sein wird.
- Nehmen Sie einen Eisentopf, legen Sie darin ein
Mobiltelefon mit der SIM-Karte des Birth Alarm
GSM.
- Halten Sie den Topf jetzt vertikal (auf seiner
Seite!) und drehen Sie ihn langsam um 360° (min-
destens 3 Minuten). Beobachten Sie dabei die
Anzeige der Signalstärke auf dem Display des
Mobiltelefons.
- Zeigt das Display über die gesamten 360° aus-
reichende Signalstärke, kann man sich darauf ver-
lassen, dass an dieser Stelle eine liegende Stute
mit Birth Alarm GSM alarmieren kann.

5. ALLGEMEINES

Achtung: Wasserschäden haben erhebliche
Auswirkungen auf die Mikrotechnologie in Birth
Alarm GSM.
Sie können Beschädigungen des Senders vermei-
den, indem Sie z.B. dafür sorgen, daß er nicht von
anderen Pferden beschädigt wird.

6. TIPPS

Die Stuten suchen meistens ein ruhiges Plätzchen
um zu fohlen, meistens nachts wenn niemand in
der
Nähe
ist.
Das
Verhaltensweise des Pferdes.
Eine Abfohlbox (für ein Pferd) sollte minimal 3,5x
4,5 Meter groß sein, sollte keine Balken oder
abstehenden Verletzungmöglichkeiten haben, die
den Sender beschädigen oder das Pferd verletzen
könnten.
Wenn Sie durch den Birth Alarm GSM alarmiert
worden sind und die Geburt ansteht, schauen Sie
z.B. per Kamera zu und lassen die Stute die
Geburt in Ruhe beenden. Stören Sie sie nicht.
Kontrollieren Sie, ob die Vorderbeine des Fohlens
gut liegen und entfernen Sie die Fruchtblase von
der Nase des Fohlens, doch lassen Sie die Stute
ruhen bis das Fohlen ganz geboren ist und die
Stute von alleine aufsteht und das Blut und die
1129EUR_2016.indd 15
ist
eine
natürliche
Plazenta auffrisst. Beim Aufstehen der Stute sollte
sich die Nabelschnur von selbst an der schwäch-
sten Stelle, einige Zentimeter vom Bauch entfernt,
abbtrennen.
Streuen Sie die Abfohlbox nicht mit zuviel Stroh
auf; das neugeborene Fohlen kann in zuviel Stroh
schwer allein aufstehen und sich sehr schwer nur
bewegen.
Setzen Sie einen Eimer mit feinen Späne und einen
Eimer mit feinem Sand an die Box.
Streuen Sie nach der Geburt die Späne auf den
glibberigen Untergrund wo Fruchtwasser hinge-
langt ist und streuen Sie mit der Hand zusätzlich
den feinen Sand auf das Stroh in der Box. Der
Sand sackt durch das Stroh hindurch und macht
den Boxenboden sicher, so daß das Fohlen beim
aufstehen und den ersten Schritten nicht ausrut-
schen kann.
Gewöhnen Sie die vor der Geburt Stute an das
künstliche Licht im Stall zu ungewöhnlichen Zeiten.
So das es bei der Geburt gewohnt angeschaltet
werden kann.
Einen sehr guter Boxenboden einer Abfohlbox
kann man selbst machen, indem man die Box mit
10 cm Spänen füllt. Dieses sollte man einige
Wochen vor der Geburt schon einstreuen und
dann täglich misten.
Vorteile: Keine Wunden oder Verletzungen wäh-
rend des Liegens der Stute, verursacht durch
Durchliegen. Kein glatter Boden vom Fruchtwasser.
Das Fohlen lernt einfacher aufzustehen,rutscht nicht
aus und lernt leichter auf Stroh zu laufen. Keine
Schäden an Sehnen oder Knochen von neugebo-
renen Fohlen die versuchen aufzustehen und wie-
der hinfallen.
Nachteil: Ein oder 2 Stunden Späne zu streuen.

Die LED-Anzeige

Wird
der
Sender
(Alarmauslösung), unterscheiden wir folgende
Startphasen, die die Lampe anzeigt:
vertikal
gehalten
15
17-11-16 13:36

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour GSM BIRTH ALARM

Table des Matières