Stahlmeister STM0042 Mode D'emploi page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Überprüfen Sie bei jedem Gebrauch des Elektrowerkzeuges folgende Punkte:
• Bohrfutter ist vollständig angezogen.
• Werkstück ist gut gesichert.
• Vor Beginn korrekter Bohrer wählen.
• Schutzbrille ist angezogen.
Das Nichtberücksichtigen dieser Sicherheitsregeln erhöht das Risiko von Verletzungen.
Bohren
Wenn Sie in glatte, harte Oberflächen ein Loch bohren wollen, benutzen Sie einen Körner um die
gewünschte Position des Loches zu markieren. Dies verhindert das Weggleiten des Bohrers.
Das Werkstück sollte in einem Schraubstock oder mit Greifzangen befestigt werden, damit es sich
beim Bohren nicht um den Bohrer dreht (Fig. 8).
1. Überprüfen Sie, dass der Bohrer sicher im Bohrfutter gespannt und der Gangwahlschalter auf
Rechts gestellt ist.
2. Stellen Sie das Drehmoment auf die höchste Stufe ein.
3. Halten Sie das Elektrowerkzeug mit beiden Händen fest. Brauchen Sie eine Hand für den Schalter
und Griff und die andere Hand um den Körper des Werkzeuges zu halten. ANMERKUNG: Die Hände
dürfen nicht die Luftschlitze des Werkzeuges verdecken. Werden die Luftschlitze verdeckt, kann
dies zur Überhitzung des Motors führen.
4. Halten Sie die Bohrerspitze and die Stelle, an welcher Sie das Loch bohren möchten. Drücken Sie
den Schalter um das Werkzeug zu starten. ANMERKUNG: Stellen Sie immer eine höhere Drehzahl ein,
wenn Sie kleinere Löcher bohren. Stellen Sie eine tiefere Drehzahl für das Bohren von grösseren Löchern ein.
5. Bohren Sie das Loch mit dem passenden Druck, damit der Bohrer konstant schneidet. Wenden Sie keinen übermässigen oder
seitlichen Druck an.
Seien Sie gefasst auf den Durchbruch oder das Verklemmen des Bohrers. Beim Eintreffen dieser Situationen besteht die Gefahr, dass
der Bohrer das Werkstück greift. Bei solchen Situationen besteht die Gefahr, dass Sie die Kontrolle über das Bohren verlieren. Wenn Sie
nicht darauf vorbereitet sind, kann dies zu Verletzungen führen.
Um das Überhitzen zu vermeiden, benutzen Sie beim Bohren in Metall Schneidöl. Das Öl verlängert die Lebensdauer des Bohrers und
erhöht die Bohrleistung. Wenn sich der Bohrer im Werkstückverklemmt, muss sofort das Bohren gestoppt werden. Entfernen Sie den
Bohrer aus dem Werkstück und ermitteln Sie die Gründe dafür.
Schrauben
1. Wählen Sie das passende Bit für die Schraube.
2. Spannen Sie das Bit in das Bohrfutter. Die Bohrfutterbacken müssen sauber auf den Flächen des Bits aufliegen.
3. Stellen Sie das angemessene Drehmoment ein. ANMERKUNG: Ist das Material weich oder porös, stellen Sie ein tieferes Drehmoment
ein, um ein überdrehen der Schraube zu vermeiden.
4. Wurde die Schraube zu tief eingedreht, stellen Sie das Drehmoment tiefer. Wurde die Schraube nicht genügend tief eingedreht,
stellen Sie das Drehmoment höher. ANMERKUNG: Schrauben Sie nicht weiter, wenn die Kupplung ausgekuppelt hat.
Entfernung des Bohrfutters
Das Bohrfutter kann wie folgt beschrieben entfernt werden:
1. Entfernen Sie den Akku vom Elektrowerkzeug.
2. Spannen Sie im Bohrfutter (2) einen Inbus-Schlüssel (1) ein.
3. Schlagen Sie mit einem Holzhammer (4) im Uhrzeigersinn kurz auf den Inbus-Schlüssel. Dadurch
lässt sich die Schraube im Innern des Bohrfutters leichter entfernen (Fig. 9).
4. Öffnen Sie das Bohrfutter soweit wie möglich und entfernen Sie den Inbus-Schlüssel.
WARNUNG
WARNUNG
22
Fig. 8
4
2
3
1
Fig. 9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières