Stahlmeister STM0042 Mode D'emploi page 20

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Akku laden
1. Platzieren Sie das Ladegerät in der Nähe einer 230-240 V/50 Hz Steckdose.
2. Stecken Sie den Stecker (Fig. 1)(1) in die 230-240 V/50 Hz Netz-Steckdose.
3. Halten Sie den Akku (2) mit der Unterseite nach oben und schieben sie den Akku in die passende
Aufnahme des Ladegerätes (3). Der Akku darf nicht verkehrt in das Ladegerät eingeschoben werden.
ANMERKUNGEN:
a) Vergewissern Sie sich, dass der Akku komplett in die Aufnahme geschoben wurde.
b) Das rote Licht beginnt zu leuchten, wenn der Akku komplett in das Ladegerät eingeschoben ist.
c) Falls das rote Licht nicht leuchtet, überprüfen Sie, ob der Akku komplett eingeschoben ist und die
Steckdose unter Spannung steht.
d) Der Akku ist vollständig aufgeladen, wenn das grüne Licht aufleuchtet. Der Stecker kann dann von
der Steckdose entfernt werden. Danach kann der Akku aus dem Ladegerät herausgenommen und der Akku kann sofort eingesetzt
werden.
ANMERKUNGEN:
a) Ein neuer Akku, oder einer der komplett entladen wurde, muss während mindestens 1-1.5 Stunden aufgeladen werden. Nach
normalem Gebrauch sollte der Akku innerhalb 1 Stunde komplett aufgeladen sein.
b) Während des Aufladens ist ein hörbares Netzbrummen und Erwärmen des Ladegerätes normal.
c) Sollte der Akku nicht komplett aufgeladen werden können, stellen Sie sicher, dass die Steckdose
über die nötige Spannung verfügt und die Lufttemperatur zwischen 10°C und 40°C liegt.
Montage des Akkus
1. Entfernen Sie den entladenen Akku (7) vom Werkzeug, indem Sie den Akku-Entriegelungs-Knopf (6)
drücken und den Akku aus dem Werkzeuggriff entfernen (Fig. 2)
2. Schieben Sie den komplett geladenen Akku in die passende Aufnahme des Werkzeuges, wo der
entladene Akku entfernt wurde. Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig eingerastet ist. Die
Akku-Entriegelungs-Knöpfe klicken, wenn der Akku vollständig montiert ist.
Der Akku darf nicht ins Wasser getaucht werden. Das plötzliche Abkühlen eines
es heissen Akkus kann eine Explosion oder ein Leck verursachen.
Drehmomenteinstellung
Damit Sie verschiedene Schrauben in verschiedene Materialien schrauben können, ist der
Akkubohrschrauber mit einer Drehmomenteinstellung ausgerüstet. Die optimale Einstellung hängt vom
Material und der Art der Schraube ab.
Bohrer- und Hammerumschaltung (Fig. 3)
Drehen Sie den Umschalter auf die Position Hammer-Funktion respektive Bohr-Funktion (1).
Das Drehmoment wird wie folgt eingestellt:
1. Die Drehmomenteinstellungen befinden sich am Drehmoment-Einstell-Ring (2) (Fig. 3).
2. Drehen Sie den Ring soweit, bis der Pfeil mit der gewünschten Drehmoment-Nummer übereinstimmt. Die genauen Einstellungen
können den folgenden Angaben entnommen werden:
1-2 Eindrehen von kleinen Schrauben
3-4 Eindrehen von mittleren Schrauben in weiches Material oder Plastik
5-7 Eindrehen von Schrauben in weiches Holz
8-10 Eindrehen in mittel-hartes Holz
11-14 Eindrehen von Schrauben in hartes Holz
15-16 Eindrehen von festen Schrauben oder beim Bohren von Metall
17-18 Eindrehen von selbstschneidenden Schrauben oder Bohren von Metall
WARNUNG
20
2
1
3
Fig. 1
1
2
Fig. 2
Fig. 3
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières