Überprüfen Sie immer vor dem Starten, dass der Meissel oder Bohrer sicher gespannt ist.
Vibrationen können die Gelenke schädigen. Setzen Sie sich nur so lange wie nötig den Vibrationen aus.
Handhabung und Pflege
Verwenden Sie für Ihre Anwendung das dafür passende Elektrowerkzeug. Das korrekte Elektrowerkzeug arbeitet im vorgegebenen
Bereich besser, als wenn es überlastet wird.
Das Elektrowerkzeug darf nicht gebraucht werden, wenn der Schalter defekt ist. Jedes Elektrowerkzeug, welches nicht mit dem
Schalter kontrolliert werden kann, ist gefährlich und muss repariert werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose bevor Sie jegliche Anpassungen machen, Zubehör austauschen oder das Elektrowerkzeug
verstauen. Diese Massnahmen reduzieren das Risiko eines Unfalles.
Halten Sie die Elektrowerkzeuge ausserhalb der Reichweite von Kindern sowie von Personen, welche das Werkzeug oder diese
Bedienungsanleitung nicht kennen. Elektrowerkzeuge sind in den Händen von ungeschulten Benutzern gefährlich.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen. Schneidwerkzeuge müssen
scharf und sauber gehalten werden. Ordnungsgemäss gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneiden verkanten weniger und
sind besser zu kontrollieren.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge und Zubehör gemäss diesen Instruktionen und für den speziell dafür vorgesehenen Zweck der
einzelnen Elektrowerkzeuge. Berücksichtigen Sie die Arbeitskonditionen und die zu ausführenden Arbeiten. Nicht für die
Elektrowerkzeuge vorgesehene Arbeiten können Unfälle verursachen.
Wartung
Die Wartung des Werkzeuges darf nur durch Fachpersonal geschehen. Wartungen durch nicht qualifizierte Personen können
Verletzungen verursachen.
Bei der Instandhaltung dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Befolgen Sie dabei die Anleitungen gemäss Wartungsangaben
dieser Anleitung. Nicht identische Ersatzteile, oder das Missachten der Wartungsanleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages oder Verletzungen.
Spezifische Sicherheitsvorschriften
Für Ihre Sicherheit: Stecken Sie nicht den Stecker des Ladegeräts ein, oder montieren Sie nicht den Akku, bevor Sie diese Bedienung-
sanleitung gelesen und verstanden haben.
• TRAGEN SIE EINEN AUGENSCHUTZ: Tragen Sie nebst Schutzbrille auch einen Gesichts- oder Staubschutz während staubigen Arbeiten.
Tragen sie einen Gehörschutz, speziell während längeren Einsatzzeiten. Tragen Sie Sicherheitsschuhe.
• Tragen Sie einen Gehörschutz während Schlagbohr-Arbeiten. Lärm kann den Verlust des Gehörs verursachen.
• TRAGEN SIE NICHT während der Arbeit Handschuhe, Halstücher oder weite Kleidung.
• IMMER Hände ausserhalb der Reichweite von Bohrern halten. Ungünstige Position der Hände vermeiden, damit die Hände nicht in den
drehenden Bohrer abgleiten.
• WERKSTÜCK BEFESTIGEN. Während der Arbeit das Werkstück mit Klammern oder Schraubstock befestigen. Dadurch kann sicherer
gearbeitet werden und beide Hände stehen bei der Arbeit zur Verfügung.
• ÜBERPRÜFEN Sie, dass keine Nägel oder sonstige Fremdkörper im zu bohrenden Werkstück vorhanden sind.
• UNFÄLLE KÖNNEN VERMIEDEN WERDEN, indem der Akku vor dem Montieren oder Entfernen von Bohrern oder Zubehör entfernt wird.
WARNUNG
16