1-2 Be sure to turn the clutch knob clockwise until
tight when in use, and turn it counterclockwise
until loose after use (see Figure 13).
could prevent the clutch spring from becoming
fatigue due to continual compression.
1-3 Put the car in neutral with the Emergency
Brake on (never winch with the automatic
transmission of the vehicle in PARK. This could
damage the transmission).
with rocks or wheel chocks (see Figure 4).
1-4 In order to pull out the cable, turn the clutch
knob counterclockwise, then pull out the amount
of the cable needed. Always leave at least 3
turns of the cable on the drum.
prevent the cable from being pulled out of the
drum under load.
1-5 Hook the object to be pulled. Do not wrap the
cable around load and hook to itself (see Figure
14). Always use a strap to insure that the cable
does not fray or kink.
1-6 Keep hands and cloth away from the drum area
and the cable.
Plug the remote control plug
onto the winch first, then plug the power plug.
1-7 Inspect the entire cable. Make sure it is not
fraying or kinking, short, tight, twisting or curling.
1-8 When in use, turn the clutch knob clockwise
until tight (see Figure 13).
tighten or the clutch will be damaged.
1-9 Stay as far as away from the winch and the
cable.
1-10 In order to prevent the hook and/or pulley block
assembly from being trapped inside the winch,
the spooling process shall be interrupted when
the YELLOW section of the cable reaches the
winch housing (see Figure 15).
1-11 In order to prevent the entire cable from being
pulled out of the winch, the unspooling process
shall be interrupted when the RED section of the
cable is observed (see Figure 15).
1-12 Never disconnect the electrical cord plug when
winching a load.
Figure 14
(GB)
Block the wheels
This will
DO NOT over
Figure 15
1.2
Überzeugen
Kupplungsknopf im Uhrzeigersinn festgedreht
This
worden ist, und drehen Sie den Kupplungsknopf
gegen den Uhrzeigersinn bis frei nach Benutzung
(siehe Abbildung 13). Dieses vermeidet es, daß
die Feder der Kupplung wegen ständiger
Spannung ihre Wirkung verliert.
1.3 Achten Sie darauf, daß kein Gang eingelegt ist
und ziehen Sie die Handbremse an. (benutzen
Sie bei einem Automatik Fahrzeug die Seilwinde
nie wenn der Schalthebel in "P" steht!
könnte dem Getriebe schaden. Blockieren Sie
die Reifen mit Steinen oder Umlegblöcken (siehe
Abbildung 4).
1.4 Um das Kabel der Seilwinde herauszuziehen,
drehen Sie den Kupplungsknopf gegen den
Uhrzeigersinn
Kabellänge heraus. Lassen Sie immer ein
Minimum von 3 Umdrehungen des Kabels auf der
Rolle. Dadurch vermeiden Sie ein Entreißen des
Kabels von der Trommel unter besonders großer
Belastung.
1.5 Haken Sie das zu ziehende Objekt ein. Wickeln
Sie das Kabel nicht um den Gegenstand und
haken es dann in das Kabel selbst ein!! (siehe
Abbildung 14).
Riemen
vermeiden.
1.6 Achten Sie darauf, daß sich keine Hände oder
Kleidungsstücke in der Nähe der Windetrommel
oder des Seils befinden. Stecken Sie zuerst die
Fernbedienung
Stromzufuhr.
1.7 Achten Sie darauf, daß das Kabel nicht geknickt,
aufgedreht, verknotet, zu fest und nicht zu kurz
ist.
1.8 Drehen Sie den Kupplungsknopf mit dem
Uhrzeigersinn bis er fest angezogen ist (siehe
Abbildung 13). NICHT ZU FEST ANZIEHEN,
sonst kann die Kupplung beschädigt werden.
1.9 Halten Sie möglichst großen Abstand von der
Seilwinde und dem Kabel.
1.10 Um zu vermeiden, daß der Haken und/oder das
Zugblock (die Umlenkrolle) an der Innenseite der
Seilwinde stecken bleibt wird das Spulen
unterbrochen, wenn der gelbe Teil des Kabels
das Windegehäuse erreicht (siehe Abbildung
15).
1.11 Um zu vermeiden, daß das Kabel ganz aus der
Winde kommt, wird das Entspulen unterbrochen,
sobald der rote Teil des Kabels sichtbar wird.
(siehe Abbildung 15).
1.12 Unterbrechen Sie nie die Stromzufuhr beim
Ziehen einer Last.
7
(D)
Sie
sich
davon,
und
ziehen
die
Benutzen Sie immer einen
um
Beschädigung
des
in
die
Winde,
Figure 16.1
daß
der
Das
benö-tigte
Seils
zu
dann
die