Das Absaugen ist erforderlich, um alle eventuell im System vorhandene Feuchtigkeit und Luft zu entfernen.
Evakuierung der Leitung und des
Innenmontagegeräts
Mit Ausnahme des Außen-Gerätes, der mit dem
Kühlmittel gefüllt ist, muss das Innen-Gerät und der
Anschluss der Kühlmittelleitungen luft-gereinigt
werden, weil die Luft Feuchtigkeit enthält,- die im
Kühlmittel-Kreislauf zurückbleibt und die eine
Funktionsstörung des Kompressors verursachen kann.
•
Die Abdeckungen vom Ventil und dem Wartungsanschluß
abnehmen.
•
Den Lademesser von der Mitte aus an die Vakuumpumpe
anschliessen.
•
Den Lademesser an die Wartungsöffnung des
3-Weg- Ventils anschliessen.
•
Die Vakuumpumpe einschalten und etwa 30 Minuten
laufen lassen. Die Evakuierungszeiten sind je nach
Kapazität der Pumpe verschieden. Darauf achten, dass
die Nadel des Lademessers bei –760mmHg steht.
Vorsicht
•
Falls die Nadel des Lademessers nicht bei
–760mmHg steht, ist nachzuprüfen (mit dem
Kältemittel-Anzeigegerät), ob an der aus dem
aufgeweiteten Rohr bestehenden Verbindung zwischen
Innen- und Außen-Gerät ein Gasleck besteht. Vor
Ausführen des nächsten Schrittes muss das Leck
behoben werden.
•
Das Ventil des Lademessers schliessen und und die
Vakuumpumpe abschalten.
•
Am Aussengerät das Saugventil (3-Weg-Ventil) und
das Flüssigkeitsventil (2-Weg-Ventil) mit einem
4mm- Schlüssel für 6-kantige Sackschrauben öffnen
(gegen den Uhrzeigersinn).
Kältemittel-Zusatzbefüllung
Dieser Arbeitsgang erfordert den Einsatz eines
Gas-Füllzylinders sowie einer Präzisionswaage. Die
Zusatzbefüllung erfolgt am Außenmontage-Gerät mithilfe
des Ansaugventils und dem Wartungsanschluß.
•
Abdeckung der Wartungsöffnung entfernen.
•
Verbinden Sie die Niederdrucköffnung des
Füllmanometers mit dem Ansaug-Wartungsanschluss
in der Mitte des Zylindertanks und verschließen Sie die
Hochdrucköffnung des Manometers. Die verbleibende
Luft aus dem Zulieferschlauch entfernen.
•
Klimaanlage einschalten.
•
Den Gaszylinder und das Niederdruck-Ladeventil
öffnen.
•
Sobald die benötigte Kältemittelmenge in das Gerät
gepumpt ist, schließen Sie die Niederdrucköffnung des
Füllmanometers und den Gaszylinder.
•
Den Wartungsschlauch von der Wartungspumpe
entfernen. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
3 IM 5CKC-0912(0)DAIKIN-DE.indd 16
3 IM 5CKC-0912(0)DAIKIN-DE.indd 16
VAKUUMHERSTELLUNG UND LADEN
Sechskantsteckschlüssel
Wartungsanschluss
UNTERDRUCKMANOMETER
-760mmHg
SCHALTER LO
BEFÜLLUNGSSCHLAUCH
FLÜSSIGKEITS-
VENTIL
GASVENTIL
(3-WEGE)
UNTERDRUCKMANOMETER
-760mmHg
SCHALTER LO
BEFÜLLUNGSSCHLAUCH
FLÜSSIGKEITS-
VENTIL
GASVENTIL
(3-WEGE)
3-16
Gewinde-
Kältemittel-leitung
Überwurf
Außen-Gerät- 3-Wege-ventil
ÜBERDRUCKMANOMETER
KRÜMMERMESSGERÄT
SCHALTER HI
(IMMER GESCHLOSSEN)
BEFÜLLUNGSSCHLAUCH
VAKUUMPUMPENADAPTER
ZUM SCHUTZ GEGEN
RÜCKFLUSS
PRÜFVENTIL
LUFTEVAKUIERUNG
DURCH BEFÜLLUNG
ÜBERDRUCKMANOMETER
KRÜMMERMESSGERÄT
SCHALTER HI
(IMMER GESCHLOSSEN)
BEFÜLLUNGSSCHLAUCH
PRÜFVENTIL
LUFTEVAKUIERUNG
DURCH BEFÜLLUNG
10/8/12 1:50:26 PM
10/8/12 1:50:26 PM