Wartung und Pflege
gung und Verschleiß. Wenn Sie Beschädigungen feststellen, z. B. Fremdkörper
in den Reifen, ungenügende Profiltiefe, Risse, Sprödigkeit oder Verformungen,
lassen Sie die Felgen und Reifen unbedingt von einem Fachmann prüfen und
reparieren. Lagern Sie keine schadhaften Felgen und Reifen ein.
− Markieren Sie die Felgen/Felgen mit montierten Reifen mit den farbigen
Reifenmarkierungen
prägten Positions hinweisen (z. B. „links vorne" oder „rechts hinten"). Befestigen
Sie die Reifenmarkierungen mit einem Band an der entsprechenden Felge.
− Stellen Sie den Felgenbaumwagen mit den Felgen/Felgen mit montierten Reifen
an einem dunklen, trockenen und frostfreien Ort auf. Die optimale Lagertempe-
ratur liegt zwischen 10 °C und 30 °C.
− Bevor Sie die Felgen/Felgen mit montierten Reifen nach der Lagerung wieder-
verwenden, prüfen Sie diese auf Beschädigung und Verschleiß.
Wartung und Pflege
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Felgenbaumwagen kann zu
Beschädigungen des Felgenbaumwagens führen.
− Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten
mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder me-
tallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel
und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
− Reinigen Sie den Felgenbaumwagen ausschließlich mit einem feuchten Tuch
und etwas mildem Reinigungsmittel.
− Trocknen Sie den Felgenbaumwagen nach der Reinigung mit einem weichen
und trockenen Tuch vollständig ab.
− Kontrollieren Sie den Felgenbaumwagen regelmäßig (mindestens alle 6 Monate)
auf Korrosion. Reinigen Sie die befallenen Stellen mit einem leicht geölten Tuch.
− Stellen Sie sicher, dass die Lager in regelmäßigen Abständen geölt werden.
− Setzen Sie den Felgenbaumwagen nicht der Witterung aus.
− Wenn Sie den Felgenbaumwagen nicht mehr benutzen, bewahren Sie ihn am
besten in der Originalverpackung auf.
18
25
aus dem Zubehörset und entsprechend den aufge-