Montieren Sie die untere Druckstange (Abbildung
20,21)
2. Befestigen Sie den unteren Schubbügel (Abb.
1/Pos.15)
mit den Schrauben (Abb.3/Pos.16, 26)
und den Muttern (Abb.3/Pos.17, 25) an dem
Mähergehäuse. Nun den oberen Schubbügel
(Abb.1/Pos.11) mit den Schrauben (Abb.3/Pos.18)
und den Flügelmuttern (Abb.3/Pos.19) an dem
unteren Schubbügel befestigen. Vergessen Sie
dabei nicht die Startseilzugführung
(Abb.5/Pos. 20) zu montieren. Jetzt den
Motorstop
Bowdenzug (Abb.6)einhängen. Zum
einfacheren Einhängen, sollte der Gashebel
(Abb1./Pos.2) ausgehängt werden.
3. Hängen Sie den Startseilzug an der
Startseilzugführung ein (Abb.7)
4. Befestigen Sie den Kabelhalter mit der
Schraube (Abb.5/ Pos. 13) am Schubbügel (Abb.
8).
5. Befestigen Sie die Seilzüge mit einem der
Kabelbinder (Abb.3/ Pos 14) am Schubbügel wie
in Abb.9 gezeigt.
6. Heben Sie die Auswurfklappe mit einer Hand
an und hängen Sie den Grasfangsack an den
Aufnahmen am Gehäuse ein (Abb. 11)
7.Mulchen (Abb. 22)
Beim Mulchen wird das Schnittgut im
geschlossenen Mähergehäuse zerkleinert und auf
dem Rasen wieder
verteilt. Eine Grasaufnahme
und Entsorgung entfällt.
Achtung: Mulchen ist nur bei relativ kurzem
Rasen möglich.
Um die Mulchfunktion zu nutzen, hängen Sie den
Fangsack aus und schieben Sie den Mulchadapter
(Abb.2/Pos.12) in die Auswurföfnung Abb:22/
Pos.A) und schließen Sie die Auswurfklappe.
5.2 Einstellen der Schnitthöhe
Achtung! Das Verstellen der Schnitthöhe darf
nur bei abgestelltem Motor durchgeführt
werden.
• Bevor Sie zu Mähen beginnen, prüfen Sie, ob die
Schneidwerkzeuge nicht stumpf und Ihre
Befestigungsmittel nicht beschädigt sind.
Ersetzen Sie stumpfe und/oder beschädigte
Schneidwerkzeuge gegebenenfalls im ganzen
Satz, um keine Unwucht zu erzeugen.
Achtung wichtig!
Die Überprüfung der Schneidwerkzeuge darf
nur bei abgestelltem Motor und gezogenem
Zündkerzenstecker durchgeführt werden
• Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt zentral
mit dem Schnitthöhenverstellhebel (Abb. 1/
Pos. 8). Es können
7
verschiedene Schnitthöhen
eingestellt werden.
• Ziehen Sie den Einstellhebel nach außen und
stellen Sie die gewünschte Schnitthöhe ein. Der
Hebel rastet in der gewünschten Position ein.
6. Bedienung
Achtung!
Der Motor wird ohne Öl ausgeliefert. Vor
Inbetriebnahme daher unbedingt Öl einfüllen.
Verwenden Sie hierzu normales
Mehrbereichsmotoröl (15W40). Der Ölstand im
Motor muß vor jedem Mähen überprüft werden.
(siehe Kontrolle des Ölstandes).
Um ein ungewolltes Starten des Rasenmähers zu
vermeiden, ist dieser mit einer Motorbremse
ausgestattet (Abb.10), welche betätigt werden
muß, bevor der Rasenmäher gestartet wird. Beim
Loslassen des Motorbremshebels muß dieser
in die Ausgangsposition zurückkehren und der
Motor wird automatisch abgestellt.
Bevor Sie mit dem Rasenmähen beginnen, sollten
Sie diesen Vorgang einige Male durchführen, um
sicher zu gehen, daß alles korrekt funktioniert.
Jedesmal wenn Sie irgendwelche Einstell- und/
oder Reparaturarbeiten an Ihrem Rasenmäher
vornehmen müssen, warten Sie, bis sich das
Messer nicht mehr dreht.
Stellen Sie vor jeder Einstell-, Wartungs- und
11