Entsorgung - Bosch Buderus 7738306430 Notice De Montage

Filtres et combinaisons de filtres
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
9.1.2. Filter
Intervall: alle 2 Monate
• Der Filter muss regelmäßig, spätestens alle 2 Monate,
durch Rückspülen gereinigt werden
• Eine Nichtbeachtung kann zu Filterverstopfung führen.
Druckabfall und sinkender Wasserdurchfluss sind die
Folge
• Die Siebe des Filters sind aus nichtrostendem Stahl. Roter
Belag infolge von Rost aus den Rohrleitungen hat keinen
Einfluss auf Funktion und Filterwirkung
Sichtkontrolle des Kugelventils nicht vergessen. Bei
Tropfenbildung auswechseln!
9.2. Wartung
9.2.1. Druckminderer (nur Filterkombination)
Intervall: 1-3 Jahre (abhängig von den örtlichen Bedin-
gungen)
Durchführung durch ein Installationsunternehmen.
1. Absperrarmatur eingangsseitig schließen
2. Absperrarmatur ausgangsseitig schließen
3. Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch Wasser-
zapfen)
Vorsicht !
In der Federhaube befindet sich eine Druckfeder. Durch
Herausspringen der Druckfeder kann es zu Verlet-
zungen kommen.
• Stellen Sie sicher, dass die Druckfeder entspannt
ist!
4. Druckfeder entspannen
• Verstellgriff anheben
• Verstellgriff gegen den Uhrzeigersinn (-) bis zum
Anschlag drehen
5. Abdeckkappe mit Schraubenzieher lösen
6. Verstellgriff herausziehen
7. Federhaube abschrauben
• Kunststoffschlüssel 7738309061 verwenden
8. Feder und Einstelleinheit abnehmen
9. Gleitring herausnehmen
10. Ventileinsatz mit Zange herausziehen
11. Filtertasse abschrauben
• Kunststoffschlüssel 7738309061 verwenden
12. Führungsstück mit O-Ring nach unten herausziehen
13. Nutring herausnehmen
14. Dichtscheibe, Düsenkante und Nutring auf einwandfreien
Zustand überprüfen, falls erforderlich Ventileinsatz
komplett auswechseln
15. Montage in umgekehrter Reihenfolge
Vor dem Einsetzen der Abdeckhaube auf parallele
Ausrichtung der Vierkantaussparung (Haube) zum Vier-
kantantrieb (Spindel) achten
6720803833
de
Membrane mit Finger eindrücken, dann Gleitring
einlegen
Federhaube aufschrauben (30Nm)
O-Ring auf Filtertasse stecken
Filtertasse handfest (ohne Werkzeug) einschrauben
16. Hinterdruck einstellen
9.3. Reinigung
Bei Bedarf können die Filtertasse und das Sieb gereinigt
werden.
Vorsicht !
Zum Reinigen der Teile darf nur kaltes, klares Trink-
wasser verwendet werden.
Intervall: alle 6 Monate (abhängig von den örtlichen
Bedingungen)
Durchführung durch ein Installationsunternehmen.
1. Absperrarmatur eingangsseitig schließen
2. Absperrarmatur ausgangsseitig schließen
3. Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch Wasser-
zapfen)
4. Filtertasse abschrauben
• Kunststoffschlüssel 7738309061 verwenden
5. Sieb herausnehmen, reinigen und wieder einstecken
6. O-Ring auf Filtertasse stecken
7. Filtertasse handfest (ohne Werkzeug) einschrauben
8. Absperrarmatur eingangsseitig langsam öffnen
9. Absperrarmatur ausgangsseitig langsam öffnen

10. Entsorgung

• Gehäuse aus hochwertigem Kunststoff
• Verschraubungen aus Messing
• Federhaube, Ventileinsatz und Siebträger aus hochwer-
tigem Kunststoff (nur Filterkombination)
• Drehbares Anschlussstück aus Rotguss (nur Filterkombi-
nation)
• Feinfilter aus nichtrostendem Stahl
• Filtertasse aus stoßfestem, glasklarem Kunststoff
• Dichtungen aus NBR
Die örtlichen Vorschriften zur ordnungsgemäßen Abfall-
verwertung bzw. Beseitigung beachten!
7
2012/05

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières