Inbetriebnahme; Instandhaltung - Bosch Buderus 7738306430 Notice De Montage

Filtres et combinaisons de filtres
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
7.3. Rückspülwasserabführung
Das Rückspülwasser muss so zum Ablaufkanal geführt
werden, dass kein Rückstau entstehen kann.
Dazu gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Direkter Anschluss:
• Übergansstück DN 50/70 sowie erforderliche Rohre
und Siphon (3 Bögen 90°) in DN 70.
2. Ablauf frei in vorhandenen Bodenablauf
3. Ablauf in offenen Behälter.
Filter-Größe
Rückspülmenge*
3/4"
12 Liter
1" und 1 1/4"
15 Liter
*bei 4 bar Eingangsdruck und 3 x 3 Sekunden Rückspüldauer

8. Inbetriebnahme

8.1. Hinterdruck einstellen (nur Filterkombination)
Ausgangsdruck min. 1 bar unter Eingangsdruck
einstellen.
1. Absperrarmatur eingangsseitig schließen
2. Absperrarmatur ausgangsseitig schließen
3. Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch Wasser-
zapfen)
4. Druckfeder entspannen
• Verstellgriff anheben
• Verstellgriff gegen den Uhrzeigersinn (-) bis zum
Anschlag drehen
5. Absperrarmatur eingangsseitig langsam öffnen
6. Verstellgriff drehen, bis Manometer gewünschten Wert
anzeigt.
• Drehen im Uhrzeigersinn = Druck ausgangsseitig
erhöhen
• Drehen gegen den Uhrzeigersinn = Druck ausgangs-
seitig verringern
7. Verstellgriff nach unten schieben und einrasten um
Verstellschutz zu aktivieren
8. Absperrarmatur ausgangsseitig langsam öffnen
2012/05
de
8.2. Rückspülen
Während des Rückspülens ist ein Eingangsdruck von
mindestens 1,5 bar erforderlich. Das Rückspülintervall ist
abhängig vom Verschmutzungsgrad des Wassers. Spätes-
tens alle 2 Monate muss entsprechend DIN 1988, Teil 8 eine
Rückspülung durchgeführt werden. Zur bequemen und regel-
mäßigen Einhaltung des Rückspülintervalls empfehlen wir
den Einbau einer Rückspülautomatik Z74S-AN (siehe
Zubehör).
Auch während des Rückspülens kann gefiltertes
Wasser entnommen werden.
Erfolgt die Rückspülwasserabführung nicht durch einen
direkten Anschluss, so muss vor dem Rückspülen ein
Auffanggefäß untergestellt werden.
1. Kugelhahn durch Drehen des Rückspülgriffs bis
Anschlag öffnen
• Griff muss senkrecht stehen
• das patentierte Rückspülsystem wird in Gang gesetzt
2. Kugelhahn nach ca. 3 Sekunden wieder schließen.
Vorgang drei Mal wiederholen
• bei stark verschmutztem Filter können zusätzliche
Wiederholungen erforderlich sein
Mit Hilfe des Memory-Ringes kann der nächste Termin
für die manuelle Rückspülung vorgemerkt werden.

9. Instandhaltung

Wir empfehlen einen Wartungsvertrag mit einem
Installationsunternehmen abzuschließen
Entsprechend DIN 1988, Teil 8 sind folgende Maßnahmen
durchzuführen:
9.1. Inspektion
9.1.1. Druckminderer (nur Filterkombination)
Intervall: einmal jährlich
1. Absperrarmatur ausgangsseitig schließen
2. Hinterdruck mit Druckmessgerät bei Nulldurchfluss
kontrollieren
• Steigt der Druck langsam an, ist die Armatur eventuell
verschmutzt oder defekt. Führen Sie in diesem Fall eine
Wartung und Reinigung durch
3. Absperrarmatur ausgangsseitig langsam öffnen
6
6720803833

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières