Sicherheitshinweise; Funktionsbeschreibung; Verwendung; Technische Daten - Bosch Buderus 7738306430 Notice De Montage

Filtres et combinaisons de filtres
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13

1. Sicherheitshinweise

1. Beachten Sie die Einbauanleitung.
2. Benutzen Sie das Gerät
• bestimmungsgemäß
• in einwandfreiem Zustand
• sicherheits- und gefahrenbewusst.
3. Beachten Sie, dass das Gerät ausschließlich für den in
dieser Einbauanleitung genannten Verwendungsbereich
bestimmt ist. Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
4. Beachten Sie, dass alle Montage-, Inbetriebnahme,
Wartungs- und Justagearbeiten nur durch autorisierte
Fachkräfte ausgeführt werden dürfen.
5. Lassen Sie Störungen, welche die Sicherheit beeinträch-
tigen können, sofort beseitigen.

2. Funktionsbeschreibung

Der Feinfiltersatz besteht aus einem oberen Teil und einem
kombinierten unteren Teil. Beim Betriebszustand "Filtern" ist
der kleine obere Filter verschlossen, so dass das Wasser nur
den Hauptfilter von außen nach innen durchströmen kann.
Beim Öffnen des Kugelventils zum "Rückspülen" wird der
Filter nach unten gedrückt, bis die Wasserzufuhr zur Außen-
seite des Hauptfilters unterbrochen ist. Gleichzeitig wird der
Wasserdurchfluss durch den oberen Filter geöffnet. Das für
die Filterreinigung benötigte Wasser durchströmt das obere
Sieb, den rotierenden Impeller und den Hauptfilter von innen
nach außen. Dadurch wird eine effektive Filterreinigung über
die gesamte Siebfläche mit dem vollen Vordruck gewähr-
leistet. Durch Schließen des Kugelventils schaltet sich der
Filter automatisch in Betriebsstellung zurück.
Die Filterkombination vereinigt rückspülbaren Feinfilter und
Druckminderer in einem Gerät.
Der integrierte Druckminderer arbeitet nach dem Kraftver-
gleichssystem. Das heißt, einer Membrankraft wirkt die Kraft
einer Sollwertfeder entgegen. Der Eingangsdruck wirkt weder
im öffnenden noch im schließenden Sinn. Druckschwan-
kungen auf der Vorderseite beeinflussen deshalb den Hinter-
druck nicht.

3. Verwendung

Medium
Wasser
Vordruck
Max. 16,0 bar
Hinterdruck 1,5 - 6,0 bar
Das Gerät wurde für den Einsatz im Trinkwasser entwickelt.
Die Verwendung in Prozesswässern ist im Einzelfall zu prüfen.

4. Technische Daten

Einbaulage
Vertikal oder horizontal,
mit Filtertasse nach unten
Betriebsdruck
Min. 1,5 bar
Betriebstemperatur Max. 30 °C
Anschlussgröße
/
", 1", 1
3
4
6720803833
/
"
1
4
de

5. Lieferumfang

Die Filterkombinationen bestehen aus:
• Gehäuse mit Manometer
• Federhaube mit Verstellgriff
• Ventileinsatz einschließlich Membrane und Ventilsitz
• Drehbarem Anschlussstück
• Verschraubung
• Feinfilter in Klarsicht-Filtertasse
• Kugelventil mit Ablaufanschluss
• Doppelringschlüssel
Die Rückspülfilter bestehen aus:
• Gehäuse mit Manometer
• Verschraubung
• Drehbarem Anschlussstück
• Feinfilter in Klarsicht-Filtertasse
• Kugelventil mit Ablaufanschluss
• Doppelringschlüssel für Filtertasse

6. Varianten

7738306430
Rückspülfilter 3/4"
7738306431
Rückspülfilter 1"
7738306432
Rückspülfilter 11/4"
7738306433
Filterkombination 3/4"
7738306434
Filterkombination 1"
7738306435
Filterkombination 11/4"

7. Montage

7.1. Einbauhinweise
• Der Einbauort muss frostsicher sein und den Schutz des
Geräts vor Chemikalien, Farbstoffen, Wasch- und
Lösungsmitteln, deren Dämpfen und Umwelteinflüssen
gewährleisten
• Einbau in waagrechte oder senkrechte Rohrleitung mit
Filtertasse nach unten
- In dieser Einbaulage ist eine optimale Filterwirkung
gewährleistet
• Absperrventile vorsehen
• Auf gute Zugänglichkeit achten
- Manometer gut beobachtbar
- Verschmutzungsgrad bei Klarsicht-Filtertasse gut
beobachtbar
- Vereinfacht Wartung und Inspektion
• Nach der Filterkombination wird eine Beruhigungsstrecke
von mindestens 5 x DN empfohlen (entsprechend
DIN EN 806, Teil 2)
• Unmittelbar nach dem Wasserzähler einbauen
- Entspricht DIN 1988, Teil 200
7.2. Montageanleitung
1. Rohrleitung gut durchspülen
2. Drehbares Anschlussstück einbauen
• Durchflussrichtung beachten
• spannungs- und biegemomentfrei einbauen
3. Filter mit Dichtung auf Anschlussstück montieren
4. Manometer eindichten
5
2012/05

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières