Entsorgungshinweise
NEUSTART:
Nach dem Reset drücken Sie die Einstelltaste
zu laufen. Stellen Sie diese durch kurzes Drücken der Einstelltaste auf die 12-Uhr-Posi-
tion. Durch Gedrückthalten der Einstelltaste starten Sie den Schnellvorlauf, den Sie durch
Loslassen der Einstelltaste wieder stoppen. Sobald Stunden- und Minutenzeiger auf der
12-Uhr-Position stehen, platzieren Sie die Uhr an einem Ort, an dem sie einen guten Fun-
kempfang hat, z. B. auf einem Fensterbrett. Die Uhr versucht nun, das Funksignal zu emp-
fangen und die Uhrzeit korrekt einzustellen.
Der Batteriewechsel darf ausschließlich von einem Uhrenfachmann vorgenommen wer-
den, weil sonst die Uhr beschädigt werden kann.
WARNUNG!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch densel-
ben oder einen gleichwertigen Batterietyp. Beachten Sie beim Einlegen der Batterie die
richtige Polarität. Batterie nicht kurzschließen!
ENTSORGUNGSHINWEISE
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpa-
pier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Altgeräte entsorgen
(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen
zur getrennten Sammlung von Wertstoffen.)
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte (2012/19/EU) und nationalen Gesetzen nicht
über den Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür
vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z.B. durch Rückgabe
beim Kauf eines ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammels-
telle für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte geschehen. Der
unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe, die
häufig in Elektro- und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative Auswirkungen auf die
Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses
Produkts tragen Sie außerdem zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen bei.
Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadt erwaltung, dem
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.
12
3
. Stunden- und Minutenzeiger beginnen