Anleitung_N_PC_1535_TC_SPK7__ 03.04.14 14:21 Seite 18
D
Hinweis: Tauschen Sie Kette gegen eine typgleiche
neue aus, wenn diese Verschleißerscheinungen oder
Schäden aufweist.
7.2.7 Betriebszeiten
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen,
die örtlich unterschiedlich sein können.
7.3 Lagerung
Lassen Sie die Kettensäge vollständig abkühlen.
n
Warten und reinigen Sie die Kettensäge wie
n
beschrieben.
Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem
n
weichen Tuch.
Bewahren Sie die Kettensäge ein einem kühlen,
n
gut belüfteten Ort außer Reichweite von Kindern
auf.
Wir empfehlen, die Kettensäge in der Originalver-
n
packung aufzubewahren oder es mit einem Tuch
abzudecken, um Staubablagerungen zu ver-
meiden.
Verstauen der Kettensäge
Wenn Sie eine Kettensäge länger als 30 Tage
verstauen, muss sie hierfür hergerichtet werden.
Andernfalls verdunstet der im Vergaser befindliche,
restliche Treibstoff und lässt einen gummiartigen
Bodensatz zurück. Dies könnte den Start erschweren
und teure Reparaturarbeiten zur Folge haben.
1. Nehmen Sie die Treibstofftankkappe langsam ab,
um eventuellen Druck im Tank abzulassen.
Entleeren Sie vorsichtig den Tank.
2. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen,
bis die Säge anhält, um den Treibstoff aus dem
Vergaser zu entfernen.
3. Lassen Sie den Motor abkühlen (ca. 5 Minuten).
4. Entfernen Sie die Zündkerze (siehe 7.2.4)
5. Geben Sie 1 Teelöffel sauberes 2-Takt-Öl in die
Verbrennungskammer (Abb. 25). Ziehen Sie
mehrere Male langsam an der Starterleine, um
die internen Komponenten zu beschichten.
Setzen Sie die Zündkerze wieder ein.
Hinweis: Verstauen Sie die Säge an einem
trockenen Ort und weit entfernt von möglichen
Entzündungsquellen, z.B. Ofen, Heißwasserboiler mit
Gas, Gastrockner.
Reinigen und warten Sie den Artikel bevor Sie ihn
einlagern.
Lagern Sie den Artikel an einem trockenen Ort und
außerhalb der Reichweite von Kindern.
18
Erneute Inbetriebnahme der Säge
1. Entfernen Sie die Zündkerze (siehe 7.2.3).
2. Ziehen Sie rasch an der Starterleine, um
überschüssiges Öl aus der
Verbrennungskammer zu entfernen.
3. Reinigen Sie die Zündkerze und achten Sie auf
den richtigen Elektrodenabstand an der
Zündkerze; oder setzen Sie eine neue Zündkerze
mit richtigem Elektrodenabstand ein.
4. Bereiten Sie die Säge für den Betrieb vor.
5. Füllen Sie den Tank mit der richtigen Treibstoff-/
Ölmischung auf. Siehe Abschnitt TREIBSTOFF
UND ÖL.
7.4 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden;
Typ des Gerätes
n
Artikelnummer des Gerätes
n
Ident-Nummer des Gerätes
n
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
n
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
Sichern Sie das Gerät beim Transport um zu vermei-
den, dass Benzin ausläuft, Beschädigungen oder Ver-
letzungen passieren.
8. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung, um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus
verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der
Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!