Anleitung_N_PC_1535_TC_SPK7__ 03.04.14 14:21 Seite 15
dann von unten auf den ersten Schnitt zu, um ein
Festklemmen zu vermeiden (Abb. 16C).
Hinweis: Die beste Methode, einen Baumstamm der
Länge nach zuzuschneiden, ist mit Hilfe eines
Sägebocks. Ist dies nicht möglich, sollte der Stamm
mit Hilfe der Zweigstücke oder über Stützblöcke
angehoben und abgestützt werden. Stellen Sie
sicher, dass der zu schneidende Stamm sicher
abgestützt ist.
Zuschneiden der Länge auf dem Sägebock
(Abb. 17)
Zu Ihrer Sicherheit und zum Erleichtern der
Sägearbeiten ist die richtige Position für einen
vertikalen Längenzuschnitt erforderlich.
A. Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest und
führen Sie sie beim Schneiden rechts an Ihrem
Körper vorbei.
B. Halten Sie den linken Arm so gerade wie
möglich.
C. Verteilen Sie Ihr Gewicht auf beide Füße.
Hinweis: Achten Sie während der Sägearbeiten
stets darauf, dass Sägekette und Führungsschiene
ausreichend geölt sind.
7. Reinigung, Wartung, Lagerung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungs-
arbeiten den Zündkerzenstecker.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
n
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem
sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit
Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
n
jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
n
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
7.2 Wartung
Achtung: Alle Wartungsarbeiten an der
Kettensäge, abgesehen von den in dieser Anleitung
aufgelisteten Punkten, dürfen nur vom autorisierten
Kundendienst durchgeführt werden.
7.2.1 Luftfilter
Achtung: Bedienen Sie die Säge nie ohne den
Luftfilter. Staub und Schmutz wird ansonsten in den
Motor gezogen und beschädigt ihn. Halten Sie den
Luftfilter sauber! Der Luftfilter muss alle 20
Betriebsstunden gereinigt bzw. ersetzt werden.
Reinigung des Luftfilters (Abb. 18)
1. Lösen Sie die Befestigungsschraube (B) und
entfernen Sie die Luftfilterabdeckung (A) (Abb.
18A).
2. Heben Sie den Luftfilter (C) heraus (Abb. 18B).
3. Reinigen Sie den Luftfilter. Waschen Sie den
Filter in sauberer, warmer Seifenlauge. Lassen
Sie ihn an der Luft vollständig trocken werden.
Hinweis: Es ist ratsam, Ersatzfilter vorrätig zu
haben.
4. Setzen Sie den Luftfilter ein. Setzen Sie die Luft-
filterabdeckung auf. Achten Sie darauf, dass die
Abdeckung passgenau aufge-setzt ist. Ziehen
Sie die Befestigungsschraube fest.
7.2.2 Treibstofffilter
Achtung: Betreiben Sie die Säge nie ohne den
Treibstofffilter. Nach jeweils 100 Betriebsstunden
muss der Treibstofffilter gereinigt oder bei
Beschädigung ersetzt werden. Entleeren Sie den
Treibstofftank ganz, bevor Sie den Filter
auswechseln.
1. Nehmen Sie die Treibstofftankkappe ab.
2. Biegen Sie einen weichen Draht zurecht.
3. Stecken Sie ihn in die Öffnung des
Treibstofftanks und haken Sie den
Treibstoffschlauch ein. Ziehen Sie den
Treibstoffschlauch behutsam zur Öffnung, bis
Sie ihn mit Ihren Fingern ergreifen können.
Hinweis: Ziehen Sie den Schlauch nicht ganz aus
dem Tank heraus.
4. Heben Sie den Filter (A) aus dem Tank heraus
(Abb. 19).
5. Ziehen Sie den Filter mit einer Drehbewegung ab
und reinigen Sie ihn. Wenn er beschädigt ist,
entsorgen Sie den Filter.
6. Setzen Sie einen neuen oder den gereinigten
Filter ein. Stecken Sie ein Ende des Filters in die
Tanköffnung. Vergewissern Sie sich, dass der
Filter in der unteren Tankecke sitzt. Rücken Sie
den Filter mit einem langen Schraubenzieher auf
seinen richtigen Platz.
7. Füllen Sie den Tank mit frischem Treibstoff-
gemisch auf. Siehe Abschnitt TREIBSTOFF
D
15