Einstellen Der Kettenspannung; Mechanischer Test Der Kettenbremse - POWERTEC Garden N-PC 1535 TC Mode D'emploi D'origine

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anleitung_N_PC_1535_TC_SPK7__ 03.04.14 14:21 Seite 11
strecke in Richtung von Kupplungswalze und
Zahnrad befindet (Abb. 3B/3C).
3. Legen Sie das gekerbte Ende der Leitschiene
über die Schienenbolzen (F). Richten Sie die
Schiene so aus, dass die ANGEL in das Loch
(G) in der Leitschiene passt (Abb. 3C/3D).
5.2 Anbringen der Sägekette
1. Breiten Sie die Kette in einer Schlaufe aus,
wobei die Schnittkanten (A) IM
UHRZEIGERSINN um die Schlaufe herum
ausgerichtet sind (Abb. 4A).
2. Schieben Sie die Kette um das Zahnrad (B)
hinter der Kupplung (C) herum. Beachten Sie,
dass die Glieder zwischen den Zähnen eingelegt
sein müssen (Abb. 4B).
3. Führen Sie die Antriebsglieder in die Rille (D)
und um das Ende der Schiene ein (Abb. 4B).
Hinweis: Die Sägekette könnte am unteren Teil der
Schiene etwas herabhängen. Dies ist normal.
4. Ziehen Sie die Leitschiene nach vorne bis die
Kette eng anliegt. Stellen Sie sicher, dass sich
alle Antriebsglieder in der Rille der Schiene
befinden.
5. Bringen Sie die Abdeckung (21) an und drehen
Sie das Drehrad (18) IM UHRZEIGERSINN, um
diese zu befestigen. Die Kette darf dabei nicht
von der Führungsschiene herunterrutschen.
Folgen Sie den Anweisungen zum Einstellen der
Spannung im Abschnitt 5.3 "EINSTELLEN DER
KETTENSPANNUNG".
Hinweis: Ziehen Sie das Drehrad zuerst leicht fest,
bevor Sie die Kettenspannung eingestellt haben.
Verwenden Sie nur freigegebene Sägeketten und
Führungsschienen. Die gelieferte Kombination ist
unter Punkt 4. (Technische Daten) genannt.
Gefahr! Die Verwendung nicht zugelassener Kom-
binationen kann die Funktion beeinträchtigen, sowie
zu Verletzungen führen.

5.3 Einstellen der Kettenspannung

Die richtige Spannung der Sägekette ist äußerst
wichtig und muss vor dem Starten und während aller
Sägearbeiten überprüft werden.
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Sägekette
ordnungsgemäß einzustellen, können Sie bessere
Schnitte ausführen und die Lebenszeit der Kette
verlängert sich.
Warnung! Tragen Sie beim Umgang mit der
Sägekette oder beim Justieren der Kette stets
hochfeste Handschuhe.
1. Halten Sie die Spitze der Leitschiene nach oben
und drehen Sie das Kettenspannrad (3) IM
UHRZEIGERSINN, um die Spannung der Kette
zu erhöhen. Drehen Sie das Kettenspannrad (3)
ENTGEGEN DEM UHRZEIGERSINN, lockert
sich die Spannung der Kette. Prüfen Sie, ob die
Kette ganz um die Leitschiene angelegt ist (Abb.
5).
2. Nach dem Justieren, die Spitze der Schiene ist
weiterhin oben, ziehen Sie die
Schienenbefestigungsmuttern fest an. Die Kette
ist dann richtig gespannt, wenn sie eng anliegt
und sich von Hand ganz herumziehen lässt.
Hinweis: Wenn die Kette sich nur schwer um die
Leitschiene drehen lässt oder sie blockiert, ist sie zu
straff gespannt. Nehmen Sie folgende, kleine
Einstellungen vor:
A. Drehen Sie das Kettenspannrad GEGEN DEN
UHRZEIGERSINN, um die Spannung der Kette
zu lockern. Ziehen Sie die Kette auf der Schiene
vor und zurück. Tun Sie dies, bis die Kette sich
reibungslos bewegen lässt, aber dennoch eng
anliegt. Erhöhen Sie die Spannung, indem Sie
das Kettenspannrad IM UHRZEIGERSINN
drehen.
B. Wenn die Sägekette richtig gespannt ist, halten
Sie die Spitze der Schiene nach oben und ziehen
Sie das Drehrad wieder fest.
Warnung! Eine neue Sägekette dehnt sich, so
dass sie nach ca. 5 Schnitten nachgestellt werden
muss. Dies ist bei neuen Ketten normal und das
Intervall künftiger Einstellungen nimmt zu.
Vorsicht: Wenn die Sägekette ZU LOCKER
oder ZU STRAFF ist, nutzen sich Antriebsrad,
Führungsschiene, Kette und das Kurbelwellenlager
schneller ab. Abb. 6 informiert über die richtige
Spannung A (im kalten Zustand) und Spannung B
(im warmen Zustand). Abb. C zeigt eine zu lockere
Kette.

5.4 Mechanischer Test der Kettenbremse

Die Kettensäge ist mit einer Kettenbremse versehen,
die Verletzungen auf Grund von Rückschlaggefahr
mindert. Die Bremse aktiviert sich, wenn Druck auf
den Kettenbremshebel (5) ausgeübt wird, sofern, z.
B. bei einem Rückschlag, die Hand des Benutzers
auf den Hebel schlägt. Bei Aktivierung der Bremse
hält die Kette abrupt an.
D
11

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

45.018.2111013

Table des Matières