Im Zufall von Anomalien, vorher man die technische Hilfe ruft, prüfen ob:
−
der Hauptschalter 1 leuchtet und Strom anwesend ist;
−
die eingestellte Temperatur richtig ist;
−
der Kühlschrank nicht bei Wärmequellen steht;
−
der Kondensator sauber ist und der Lüfter funktioniert;
Wenn nach Durchführung dieser Kontrollen die Betriebsstörungen nicht beseitigt sind,
wenden Sie sich an Ihren örtlichen Kundendienst. Geben Sie dabei das Modell und die
auf dem Typenschild (Geräterückseite) befindliche Typennummer an.
AUFBEWAHREN BEI LÄNGERER NICHTBENUTZUNG
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen wollen, beachten Sie bitte folgende Empfehlungen:
−
Stellen Sie den Schalter auf der Schalttafel auf OFF
−
Stellen Sie den Netzschalter auf OFF
−
Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie, bis das Gerät vollkommen abgetaut ist
−
Räumen Sie den Kühltisch aus und reinigen Sie ihn gemäß den Angaben im Kapitel "REINIGUNG"
−
Zur Vermeidung von Geruchsbildung sollten Sie die Türen und Schubladen des Gerätes ein wenig offen
lassen.
MONTAGE DER GLASSCHEIBEN L=1420 – 1600 – 2070
Der Aufsatzschrank mit Vitrine ist mit folgendem Zubehör ausgestattet (siehe Abbildungen auf den folgenden
Seiten):
•
eine obere Glasplatte A, Stärke 10 mm;
•
eine Frontscheibe B, Stärke 5 mm;
•
zwei Seitenscheiben C, Stärke 6 mm;
•
2 Befestigungselemente D mit je 3 Befestigungspunkten;
•
4 Befestigungselemente E mit je 2 Befestigungspunkten;
•
8 Unterlegscheiben F aus Plastik;
•
12 Schrauben G mit dazugehörigen Unterlegscheiben H aus transparentem Gummi;
•
4 U-förmige Teile am Aufsatzschrank.
ACHTUNG: Die Montage der Glasscheiben ist mit größter Vorsicht vorzunehmen, um eventuelle
Beschädigungen des Glases zu vermeiden.
Zur richtigen Montage der Glasscheiben ist die Reihenfolge der einzelnen Arbeitsschritte so einzuhalten, wie sie im vorliegenden
:
Handbuch beschrieben sind
PHASE 1: Vormontage der Glasgruppe
PHASE 2: Positionierung der Glasgruppe auf dem Aufsatzschrank.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
16
1
2