4.
Setzen Sie sich nun auf den Fahrersitz und aktivieren Sie die Parkbremse; Bringen Sie den
Schalthebel auf die Leerlauf-Stellung (N);
5.
Stellen Sie die kleinste Schnitthöhe ein,
6.
Starten Sie den Motor;
7.
Lassen Sie das Schneidwerk einige Minuten lang drehen.
8.
Stoppen Sie den Motor,
9.
Entfernen Sie den Grasfangbehälter und waschen Sie mit einem starken Wasserstrahl aus.
NACH DEM SCHNITT – WARTUNG UND LAGERUNG
•
Vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit ist der Motor abzuschalten und das Zündkabel
zuziehen.
•
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den Rasenmäher einlagern.
•
Bewahren Sie den Rasenmäher an einem Ort auf, der für Kinder unzugänglich ist
•
Lagern Sie den Rasenmäher ohne Benzin im Tank und nicht an einem Ort, an welchem
Benzindämpfe an eine Flamme oder Funken gelangen können,
•
Reinigen Sei den Rasenmäher vor der Lagerung, um die Brandgefahr zu begrenzen.
Entfernen Sie hauptsächlich Reste von Kraftstoff, Fett, Gras und Blättern von Teilen wie
Motor, Auspuff, Batteriegehäuse und Zwischenlager,
•
Lassen Sie bei der Lagerung des Grasfangbehälters kein Gras in dessen Innern,
•
Überprüfen Sie vor der Lagerung, dass kein Benzin oder Öl ausläuft,
•
Führen Sie alle Arbeiten zum Entleeren von Kraftstoff außerhalb von Gebäuden durch,
und nur dann wenn der Motor abgekühlt ist,
•
Tragen Sie geeignete Kleidung und Handschuhe, damit Sie sich beim Reinigen und bei
der Pfl ege Ihres Rasenmähers nicht verletzen.
•
Setzen Sie den Rasenmäher niemals ein, wenn Teile abgenutzt oder beschädigt sind.
Beschädigte Teile dürfen nicht instandgesetzt werden. Wenden Sie sich an den Kundendienst
OOGarden, um Originalersatzteile zu erhalten, die eine absolute Passgenauigkeit und
Sicherheit garantieren.
•
Für alle Einstell- und Wartungsarbeiten, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind,
wenden Sie sich an den Kundendienst OOGarden.
•
Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben und Muttern gut angezogen sind, und
hauptsächlich die Schraubbefestigung der Schneidklinge, die fest angezogen und nicht
beschädigt sein darf.
•
Zum
Schnittverletzungen vorzubeugen.
•
Das Schärfen und Auswuchten der Klinge ist durch einen Fachmann durchzuführen.
•
Überprüfen Sie zwischen jedem Einsatz, dass die Schutzvorrichtungen (Auffangbehälter,
Spritzschutz an den Seiten und hinten) nicht beschädigt sind. Wenn das der Fall ist, sind
diese Teile vor dem nächsten Mähvorgang auszutauschen.
Handhaben
der
Schneidklinge
tragen
Sie
Schutzhandschuhe,
um
DE
66