HeatWork CliWi Heat Cannon Manuel De L'utilisateur page 23

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
2. Garantie
Das Produkt wird mit einer Garantie von 12 Monaten geliefert. Die Garantiebedingungen setzen voraus, dass Nutzung, Wartung und
sonstige Gegebenheiten laut Kaufvertrag erfolgten und das Produkt gemäß diesem Benutzerhandbuch behandelt wurde. Bei Mängeln
vor Ablauf der Garantiezeit kommt NL17 Punkt 24-37 zur Geltung. HeatWork kann bezogen auf bestimmte Teile fordern, dass diese
begutachtet bzw. eingesendet werden, um das Vorliegen des Garantiefalls zu prüfen, und/oder dass die Mängel behoben werden.
Die Garantie und Haftung von HeatWork umfasst ausschließlich Mängel am Produkt selbst, keine darüber hinausgehenden Schäden oder
entstandene Situationen. Dies betrifft auch Folgemängel bzw. -schäden infolge des Mangels, die den Käufer oder ggf. Dritte betreffen.
Durch den Einsatz nicht originaler Komponenten und anderer Wärmemedien (Flüssigkeiten) erlischt die Garantie. Dasselbe gilt, wenn der
Kunde selbst Arbeiten am Produkt durchführt oder das Produkt modifiziert.
3. Produktbeschreibung
CliWi-Wärmetauscher sind mobile Heizelemente, die für das Trocknen von Gebäuden und die Erzeugung des gewünschten Gebäudeklimas
für Kunden aus der Industrie, der Veranstaltungsbranche und der Bauwirtschaft konzipiert sind.
Durch die Montage eines entsprechenden Luftfiltertyps kann das CliWi-System auch zur Luftreinigung verwendet werden.
CliWi wird mit wasserbasierter Wärme betrieben und ist für einen vielseitigen, vollautomatischen und störungsfreien Betrieb ausgelegt.
CliWi verfügt über einen lärmgedämpften, soliden und starken Lüfter, der für einen wirkungsvollen Luftstrom sorgt. Dieser wird durch
einen Wärmetauscher geführt, in dem warme Flüssigkeit zirkuliert, so dass sich die Luft erwärmt.
CliWi ist in einem Aluminiumrahmen montiert und besteht aus Lüfter und Wärmetauscher. CliWi HB 300 und CliWi HB 500 haben jeweils
zwei Filterkassetten (G4 oder F7) und können mit Ventilationsfilter und Luftverteiler geliefert werden.
4. Aufbau und Anschalten des Geräts
1. Entfernen Sie die Verpackung des CliWi. Stellen Sie sicher, dass keine Verpackungsteile den zu- oder abführenden Luftstrom blockieren.
2. Stellen Sie den CliWi auf einer ebenen Fläche am Boden auf.
3. Verriegeln Sie die Transporträder, um ein Wegrollen zu verhindern (betrifft HB 300 und HB 500).
4. Der Mindestabstand zu Wänden beträgt 0,5 Meter.
5. Im Falle eines Anschlusses an andere Energiequellen als HeatWork-Maschinen wenden Sie sich bitte an fachkundiges Personal.
6. Schließen Sie das Netzkabel an eine Stromversorgung mit Fehlerstromschutzschalter an.
7. Schließen Sie die Saug- und Druckschläuche korrekt an.
8. Bei der erstmaligen Inbetriebnahme muss der CliWi vertikal aufgestellt werden, um den Wärmetauscher zu entlüften
(betrifft HC 300 und HC 500).
Drücken Sie hierfür den Druckschlauch am Rücklauf ab, um die Zirkulation zu unterbrechen, und lassen Sie ihn rasch wieder los.
Wiederholen Sie dies einige Male, um sicherzustellen, dass die Anlage entlüftet ist.
9. Prüfen Sie nach dem Anschalten, ob Undichtigkeiten bestehen.
10. Drehen Sie den Stromschalter auf die Geschwindigkeitsstufe I oder II.
11. HB 300 und HB 500 verfügen über eine Temperaturkontrolle, die eine Umgebungstemperatur von 0 - 60°C aufrechterhält.
12. CliWi ist ein frostsicheres, flüssigkeitsbasiertes Heizsystem unter Einsatz von HW HTF (bei Ihrem Händler erhältlich). Die Nutzung
anderer Flüssigkeiten kann zu einem Erlöschen der Garantie führen.
13. Um ein bestmögliches Ergebnis beim Trocknen und Heizen zu erzielen, muss das Produkt möglichst zentral in dem zu versorgenden
Raum aufgestellt werden.
14. Der Lüfter muss kontinuierlich laufen, um den Trocknungs- und Heizprozess optimal zu unterstützen.
5. Abschalten und Abbau des Geräts
1. Schalten Sie die Stromversorgung aus.
2. Lösen Sie die tropffreie Schnellverbindung am Saugschlauch.
3. Lösen Sie die tropffreie Schnellverbindung am Druckschlauch.
4. CliWi ist frostgeschützt und kann nun transportiert und eingelagert werden.
5. Falls andere, nicht originale wärmetransportierende Flüssigkeiten verwendet werden, muss CliWi mit Frostschutz versorgt werden.
Entfernen Sie ggf. vorhandenes Wasser mithilfe von Druckluft und befüllen Sie die Einheit mit HW HTF.
6. Funktion und Steuerung
1. Schalten Sie den Lüfter mithilfe des Stromschalters/Steckers an und aus.
2. Stellen Sie das Thermostat auf die gewünschte Umgebungstemperatur ein.
3. Der Filtertausch erfolgt nach Bedarf. Hinweis: Die Effizienz wird durch einen verstopften Filter herabgesetzt!
• Für den Filtertausch öffnen Sie die Filterklappe, nehmen den alten Filter heraus
und setzen den neuen Filter ein. Schließen Sie Filterklappe anschließend wieder.
23
BEDIENUNGSHNDBUCH

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cliwi heat box

Table des Matières