Sicherheitsinformation - HeatWork CliWi Heat Cannon Manuel De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
URHEBERRECHT:
© Copyright HeatWork AS
Dieses Dokument darf ohne das vorherige schriftliche Einverständnis von HeatWork AS nicht reproduziert,
weitergeleitet, vertrieben, öffentlich gezeigt oder gespeichert werden, sofern dies nicht ausschließlich für den
persönlichen Gebrauch erfolgt – mit den Einschränkungen, die aus § 12 des norwegischen Gesetzes über das
Urheberrecht an geistigem Eigentum (Åndsverkloven) hervorgehen.
HERSTELLER:
HeatWork AS
P.O.Box 353, N-8501 Narvik
NORWAY
Telefon: +47 76 96 58 90
www.heatwork.com
post@heatwork.com
INFORMATION:
Alle Nutzer müssen sicherstellen, sich eingehend mit diesem Bedienungshandbuch zu befassen, insbesondere im
Hinblick auf die Kapitel zu Betrieb und Sicherheit. Lesen Sie das Handbuch genau und bewahren Sie es leicht
zugänglich auf.
Das Handbuch enthält Informationen zu Sicherheit, Garantie, Bedienung, technischen Daten,
Kontrolle und Wartung.
WARNHINWEISE:
Informieren Sie sich über die Warnhinweise.

1. Sicherheitsinformation

WICHTIG: Vor dem Einsatz des CliWi müssen Sie alle Sicherheitshinweise und Anleitungen in diesem Bedienungshandbuch gelesen und
verstanden haben. Bewahren Sie das Handbuch für den späteren Gebrauch auf.
• Beim Einsatz von Elektrogeräten müssen folgende grundlegende
Sicherheitsregeln beachtet werden, um das Brand-,
Stromschlag- und Verletzungsrisiko zu minimieren.
• Nutzen Sie die erforderliche Schutzausrüstung wie z. B.
Schutzbrille und -handschuhe.
• Die Ventilatoren des Systems sind nicht für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen zertifiziert, weshalb das
System niemals in einem Umfeld mit Explosionsgefahr
aufgestellt werden darf.
• Das System ist für die Nutzung in Innenräumen oder an
überdachten Orten konzipiert und sollte nicht mit Wasser in
Berührung kommen. Im Übrigen siehe die Schutzklassen des
Systems.
• Für Kinder unzugänglich aufzubewahren. CliWi ist ausschließlich
für die Nutzung durch qualifizierte Personen konzipiert.
• Haare, lockere Kleidung, Finger und Körperteile müssen von
Zulufteinlass und Abluftauslass ferngehalten werden.
• Der Ventilator des Systems wird mit Strom betrieben.
Ergreifen Sie stets die vorbeugenden Maßnahmen zur
Vermeidung von Stromschlägen bei der Nutzung von
Elektrogeräten.
• Um Gefahrensituationen infolge einer unbeabsichtigten
Rückstellung des thermischen Auslösers zu vermeiden, darf
dieses Gerät nicht über eine externe Schaltereinheit wie z. B.
eine Zeitschaltuhr bedient oder an einen Stromkreis
angeschlossen werden, der von einer externen Einheit
regelmäßig aus- und eingeschaltet wird.
• Sorgen Sie vor der Inbetriebnahme dafür, dass Sie wissen, wie
der CliWi im Falle einer Notsituation abzuschalten ist.
• Blockieren Sie im Betriebszustand niemals den Lufteinlass oder
die Luftzufuhr.
• Führen Sie niemals Gegenstände durch die Ventilatorab-
deckung. Verwenden Sie immer die angegebene Netzspannung
BEDIENUNGSHNDBUCH
und -frequenz.
• Stellen Sie stets sicher, dass alle Leitungen vor Kurzschluss und
Überlastung gesichert sind.
• Kontrollieren Sie stets die Elektrokabel auf mögliche Schäden.
Falls erforderlich, tauschen Sie die Kabel aus.
• Trennen Sie den CliWi immer vom Stromnetz, wenn er nicht
genutzt wird.
• Ziehen Sie den CliWi niemals am Stromkabel über den Boden
und heben Sie ihn niemals am Kabel an.
• Der CliWi darf niemals eingesetzt werden, um gesundheits-
schädliche, explosive, entzündliche oder flüchtige Gase,
Rauchpartikel oder sonstige Stoffe zu verblasen.
• Setzen Sie den CliWi nicht in beschädigtem Zustand ein. Der
CliWi darf nur von qualifiziertem Personal oder in einer Service-
werkstatt gewartet werden.
• Sorgen Sie bei Betrieb dafür, dass keine losen Gegenstände
ufgewirbelt werden können. Der Mindestabstand zu Wänden
beträgt 0,5 Meter.
• Vorsicht: Der Wärmetauscher kann sehr heiß werden!
• Beim Anschluss und Trennen vom Strom muss das System frei
von Druck sein und die Flüssigkeitstemperatur darf nicht mehr
als 60°C betragen.
• Die Schläuche können etwa 100°C heiß werden, weshalb ihr
Einsatz mit einem Schadens- und Verbrennungsrisiko
verbunden ist. Die Schläuche müssen daher so verlegt werden,
dass Boden und Einrichtungsgegenstände nicht beschädigt
werden und Menschen sich nicht verletzen können.
• Verwenden Sie nur Originalschläuche und -verbindungen gemäß
der Gebrauchsanleitung.
• Beim Einsatz von Verlängerungskabeln dürfen nur solche Kabel
verwendet werden, die für die Nutzung im Außenbereich
zugelassen und gekennzeichnet sind.
22

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cliwi heat box

Table des Matières