Télécharger Imprimer la page

Feuerholz; Trocknung Und Lagerung - RAIS/attika Q-TEE II Manuel D'utilisateur

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 126
Deutsch

Feuerholz

Die Öfen wurde nach EN13240:2001, EN13240:2001/A2:2004 und NS 3058/3059 für die Verbren-
nung von gespaltener, trockener Birke geprüft, und ist für Laub- und Nadelhölzer zugelassen. Das
Brennholz darf eine maximale Restfeuchtigkeit von 15-20 % und eine maximale Länge von 33 cm
nicht überschreiten.
Das Heizen mit nassem Holz führt sowohl zu teerigem Kaminruß und Umweltbelastungen als auch
zu einer schlechten Brennholzverwertung. Neu gefälltes Holz enthält ca. 60-70 % Restfeuchtigkeit
und ist zum Heizen vollkommen ungeeignet. Sie müssen damit rechnen, daß neu gefälltes Holz
mindestens zwei Jahre lang zum Trocknen gestapelt werden muss. Holz mit einem Durchmesser von
mehr als 100 mm muss gespalten werden. Unabhängig von der Größe sollte das Holz stets mind-
estens eine Oberfläche ohne Rinde haben.
Es ist nicht zulässig, lackiertes, laminiertes, imprägniertes Holz, Holz mit Kunst-stoffbe-
schichtung, Abfallholz mit Farbe, Spanplatten, Sperrholz, Hausmüll, Papierbriketts und
Steinkohle zu verbrennen, da diese beim Verbrennen übel riechenden Rauch entwickeln,
der giftig sein kann.
Beim Verbrennen der oben genannten Stoffe und bei größeren Heizmengen, die die Empfehlung
übersteigen, wird der Ofen mit einer größeren Wärmemenge belastet, was zu einer höheren
Schornsteintemperatur und einem geringeren Wirkungsgrad führt. Dadurch können Ofen und
Schornstein beschädigt werden und die Garantie entfällt.
Der Brennwert des Holzes hängt mit der Feuchtigkeit des Holzes zusammen. Feuchtes Holz hat
einen geringen Brennwert. Je mehr Wasser das Holz enthält, desto mehr Energie wird benötigt, um
es verdampfen zu lassen, und diese Energie geht verloren.
VERWENDEN SIE NUR EMPFOHLENES FEUERHOLZ
Die folgende Tabelle zeigt den Brennwert verschiedener Holzsorten, die 2 Jahre gelagert wurden
und eine Restfeuchtigkeit von 15-20% aufweisen.
Holzsorte
Hainbuche
Buche und Eiche
Esche
Ahorn
Birke
Bergkiefer
Fichte
Pappel
1 kg Holz ergibt dieselbe Wärmeenergie unabhängig von der Holzsorte.
1 kg Buche nimmt nur weniger Platz als 1 kg Fichte in Anspruch.

Trocknung und Lagerung

Holz benötigt Zeit zum Trocknen. Eine korrekte Lufttrocknung braucht etwa zwei Jahre.
Hier folgen ein paar Tipps:
• Bewahren Sie Holz gesägt, gespalten und gestapelt an einem luftigen, sonnen-
reichen und vor Regen geschützten Ort auf (die Südseite des Hauses ist besonders
gut geeignet).
• Verwahren Sie die Brennholzstapel mit einer Handbreit Abstand, so daß die durch-
strömende Luft die Feuchtigkeit mit hinausträgt.
• Vermeiden Sie das Abdecken der Brennholzstapel mit Plastik, da das den Austritt
der Feuchtigkeit verhindert.
• Es ist ratsam, Brennholz 2-3 Tage vor dem Gebrauch ins Haus zu bringen.
attika
RAIS/
kg trockenes Holz pro m³
640
580
570
540
510
480
390
380
- Bedienungsanleitung fürQ-TEE II / Q-Tee II C
Im Vergleich zu Buche/Eiche
110%
100%
98%
93%
88%
83%
67%
65%
27

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Q-tee ii c