•
Gerät während des Betriebes nicht bewegen und nicht umkippen.
•
Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebs werden einige Geräteteile sehr heiß. Um Verletzungen zu
vermeiden, berühren diese Flächen nicht!
•
Berühren Sie niemals den Heizstrahler. Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, seien
Sie vorsichtig, da der Heizstrahler ca. 15 Minuten zum Abkühlen braucht.
•
Setzen Sie das Gerät keinen schlechten Witterungsverhältnissen (Sturm, Regen,
Schnee, Gewitter, usw.) aus.
•
Legen Sie keine Tücher oder Decken über den Heizstrahler.
•
Stellen Sie keine leicht brennbaren Gegenstände in die Nähe des Heizstrahlers.
•
Lassen Sie Kinder nicht ohne Aufsicht mit dem Heizstrahler allein. Betreiben Sie
das Gerät immer unter Ihrer Aufsicht.
5.2 Zusammenbau, Aufstellung und Anschluss
•
Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Zusammenbau
ACHTUNG!
Das Gerät erst nach dem Zusammenbau an das elektrische Netz anschließen!
1. Setzen Sie das untere Standrohr
⑯
und schrauben Sie es mit den M6x30
⑮
Schrauben
Sie die Klammer
⑪
(Abb. 1).
fest. Anschließend befestigen
⑫
an dem unteren Standrohr
⑪
in den Fuß
⑭
⑫
⑪
⑮
⑯
- 9 -