Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
ISTRUZIONI DIGITAL BABY MONITOR 381:ISTRUZIONI DIGITAL BABY MONITOR 381
D
WICHTIGE HINWEISE
Lesen Sie diese Benutzeranleitung vor Gebrauch des Baby-Geräts aufmerksam durch und bewa-
hren Sie diese Anleitung fu ¨ r eine zuku ¨ nftige Verwendung gut auf. Dieser Baby-Monitor dient
lediglich als eine Hilfe und kann nicht als Ersatz fu ¨ r eine verantwortungsbewusste und richtige
elterliche Aufsicht angesehen werden.
Stellen Sie sicher, dass das Baby-Gerät und das Adapterkabel immer außer Reichweite des Babys sind
(mindestens 1 Meter (3 Fuß) (Abb. 1)
Legen Sie das Baby-Gerät niemals in das Babybett, Kinderbett oder in das Laufgitter (Abb. 2)
Decken Sie das Baby-Gerät niemals ab (z. B. mit Kleidern, Decken oder Tu ¨ chern) (Abb. 3)
Stellen oder benutzen Sie das Baby-Gerät nicht an feuchten Orten oder in der Nähe von Wasser (Abb. 4)
Falls Sie die Geräte auf einer Auslandsreise mitnehmen stellen Sie auf dem Etikett mit der Angabe der
Stromversorgungsspannung sicher, dass diese mit der Stromspannung Ihres Ziellandes u ¨ bereinstimmt,
bevor Sie das Gerät an das dortige Stromnetz anschließen (Abb. 5)
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages, öffnen Sie nicht das Eltern- und Baby-Gerät (mit
Ausnahme des Deckels auf dem Batteriefach) (Abb. 6)
Bei der Verwendung eines ungeeigneten Batterietyps besteht Explosionsgefahr. Fu ¨ r das Eltern-Gerät
du ¨ rfen nur wiederaufladbare Batterien verwendet werden (Abb. 7a - 7b)
EINSTELLEN
1. DAS BABY-GERÄT EINRICHTEN

1.1 Stromversorgung

Das Baby-Gerät kann entweder an das AC-Stromnetz (Wechselstrom) angeschlossen werden, oder mit
vier AA-Alkali-Batterien betrieben (Abb. 8-9)
Betrieb mit dem Stromnetz
a) Schließen Sie das Stromkabel an die Anschlussbuchse des Baby-Geräts an (Abb. 8a)
b) Schließen Sie danach das andere Ende an das Stromnetz an (Abb. 8b)
c) Nach dem Herstellen der Verbindung mit dem Stromnetz, wird das zentrale Nachtlicht sich eine
Sekunde lang aufleuchten (Abb. 8c)
d) Die Taste "ON-OFF"(Abb. 8d) drücken; die Leds „Power" und „Link" werden sich aufleuchten
(Abb. 8e)
WARNUNG: Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter.
Das Verwenden eines anderen Adapters kann das Aufladegerät dauerhaft beschädigen
Batteriebetrieb
Das Baby-Gerät kann ebenfalls mit Batterien betrieben so dass es auch dann benutzt werden kann,
wenn in der Nähe keine Netzsteckdose verfu ¨ gbar ist oder während eines Stromausfalls (Abb. 9)
a) Nehmen Sie den Deckel des Batteriefaches ab, setzen 4 AA-Alkali-Batterien in das Batteriefach
des Baby-Geräts ein und bringen danach den Deckel wieder auf das Batteriefach an (Abb. 9a -9b)
b) Das zentrale Nachtlicht wird sich eine Sekunde lang aufleuchten (Abb. 9c)
c) Die Taste "ON-OFF" (Abb. 9d) drücken; die Leds „Power" und „Link" werden sich aufleuchten
(Abb. 9e)
30
19-06-2008
DEUTSCH
10:19
Pagina 31
HINWEIS 1: Die empfohlenen Batterien sind 4 Alkali-Batterien (AA)
2: Das Baby-Gerät wird nur dann mit den Batterien betrieben, wenn es vom Stromnetz
abgetrennt ist
3: Niedrige Batterieladung: die Betriebsanzeige (LED Power) - am Baby-Gerät blinkt und die
Verbindungsanzeige (LED Link) blinkt rot (Abb. 9f)
4: Bitte schalten Sie das Baby-Gerät aus, bevor Sie es vom Stromnetz trennen oder die
Batterien entfernen
ACHTUNG! Nur aufladbare Akkus verwenden, niemals normale, nichtaufladbare Alkalibatterien
verwenden. Beim Einsetzen der Akkus die richtige Polarität beachten. Nicht gleichzeitig neue und
entladene Akkus benutzen. Nicht gleichzeitig verschiedene Arten von Akkus benutzen.
Nur die empfohlenen Typen von Akkus benutzen. Nicht die Klemmen der Akkus kurzschließen.
Die Akkus müssen unter Aufsicht eines Erwachsenen aufgeladen werden.
2. DAS ELTERN-GERÄT EINSTELLEN
2.1 Stromversorgung
Das Eltern-Gerät wird mit zwei wiederaufladbaren Batterien (AAA) betrieben (Abb. 10)
Batteriebetrieb
a) Nehmen Sie den Deckel des Batteriefaches ab, setzen die beiden wiederaufladbaren Batterien
(AAA) in das Batteriefach des Eltern-Geräts ein und bringen danach den Deckel wieder auf das
Batteriefach an; siehe Abbildung. Stellen Sie immer sicher, dass die Batterien im Eltern-Gerät
eingesetzt sind (Abb. 10a-10b-10c-10d-10e)
WARNUNG: Setzen Sie niemals nicht wiederaufladbare Batterien in das Eltern-Gerät ein.
Setzen Sie nur die empfohlenen 2 wiederaufladbaren Batterien (AAA)
ein – andere Batterietypen können das Gerät dauerhaft beschädigen (Abb. 7a-7b).
b) Schließen Sie das Aufladegerät fu ¨ r das Eltern-Gerät an die Netzsteck dose des Stromnetzes an.
(Abb. 11a-11b)
WARNUNG: Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter. Das Verwenden eines
anderen Adapters kann das Aufladegerät dauerhaft beschädigen.
c) Schließen Sie das Eltern-Gerät an das Aufladegerät an (Abb. 11c). Die Aufladeanzeige leuchtet rot,
selbst wenn die Batterien vollständig aufgeladen sind (Abb. 11d)
d) Die Taste "ON-OFF" (Abb. 11e) drücken; die Leds „Power" und „Link" werden sich aufleuchten
(Abb. 11f)
HINWEIS 1: Laden Sie vor dem Erstbetrieb des Baby-Geräts das Eltern-Gerät mindestens 8 Stunden
lang auf (Abb. 11g)
2: Beim Aufleuchten einer sonst nicht leuchtenden Aufladeanzeige LED muss die Batterie
eingesetzt oder ausgewechselt werden
3: Unter den folgenden Umständen muss die Batterie wieder aufgeladen oder aus
gewechselt werden:
• Die Betriebsanzeige LED leuchtet nicht
• Niedrige Batterieladung: Die Betriebsanzeige LED POWER blinkt (Abb. 11h)
4: Selbst nach dem Anschließen an das Aufladegerät kann das Eltern-Gerät benutzt werden
5: Bitte schalten Sie das Eltern-Gerät aus, bevor Sie die Batterien entfernen
D
31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières