6 OPERATION
v
Warning!
If the instrument is damaged to an
extent that safe operation seems
impossible, take the instrument out of
operation (f section 8) and protect it
against accidental operation.
Checking the span
ß
Before commisioning, check if the
span specified on the transmitter
type label corresponds to the ope-
rating pressures at the measuring
point. The maximum operating
pressure must be lower than the
span end value.
Checking the supply voltage
ß
To avoid measurement errors,
note that the supply voltage (DC)
from the connected voltage
source must be sufficient.
The minimum voltage to at the
transmitter terminals must be:
12 V DC across terminals 1+ and
2– (two-wire connection)
15 V DC across terminals 3+ and
2– (three-wire connection)
The maximum permissible DC vol-
tage at the relevant terminals for
two-wire and three-wire versions
is 30 V DC.
Checking span start and span end
ß
The instruments have a fixed
range, The tolerance for span start
and span end at an ambient tem-
perature of 20 hC is ≤ ± 0,4 % of
the output signal span. When
checking, the output value for
span start and span end must be
within this tolerance.
7
MAINTENANCE AND TROUBLE-
SHOOTING
The transmitter needs no mainten-
ß
ance.
In case of trouble, the rest of the
ß
system (pressure lines, valves,
electrical wiring, connected units,
etc.) should be checked.
6 BETRIEB
v
Warnung!
Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahr-
loser Betrieb nicht mehr möglich ist, so
ist das Gerät außer Betrieb zu setzen
(f Abschnitt 8) und gegen unbeabsich-
tigten Betrieb zu sichern.
Überprüfung des Meßbereiches
ß
Vor der Inbetriebnahme ist zu
überprüfen, ob der auf dem
Typenschild aufgedruckte Meßbe-
reich den Betriebsdrücken an der
Meßstelle entspricht. Der maximal
auftretende Betriebsdruck muß
niedriger sein als der Meßbereich-
sendwert.
Überprüfung der Hilfsenergie
ß
Um Fehlmessungen zu vermeiden
ist darauf zu achten, daß die Hilfs-
energie (Gleichspannung) der
angeschlossenen Spannungs-
quelle ausreichend ist.
An den Klemmen des Meßumfor-
mers müssen mindestens vor-
handen sein:
Zweileitertechnik mindestens
12 V DC zwischen den Klemmen
1+ und 2–
Dreileitertechnik mindestens
15 V DC zwischen den Klemmen
3+ und 2–
Die maximal erlaubte Gleichspan-
nung beträgt für die Versionen
Zweileitertechnik und Dreileiter-
technik 30 V DC an den jeweiligen
Klemmen.
Kontrolle von Anfangswert und End-
ß
wert des Meßbereiches
Die Geräte haben einen fest ein-
gestellten Meßbereich, die Ein-
stelltoleranz für den Anfangswert
und Endwert beträgt bei 20 hC
Umgebungstemperatur jeweils
≤ ± 0,4 % der Ausgangssignal-
spanne. Bei einer Kontrolle muß
der Ausgangswert für Anfang und
Ende innerhalb dieser Toleranz
liegen.
7
WARTUNG UND
STÖRUNGSSUCHE
Der Meßumformer ist wartungs-
ß
frei.
Bei auftretenden Störungen
ß
sollten sämtliche Fehlerursachen
an Zusatzgeräten bzw. Zulei-
tungen in Betracht gezogen
werden (Meßleitungen, Ventile,
elektrische Verdrahtung, Folgege-
räte).
6 FONCTIONNEMENT
v
Mise en garde!
Si l'appareil ne pre ´sente pas toutes les
conditions de se ´curite ´, le mettre hors
service (f le paragraphe 8) et le pro-
te ´ger contre l'utilisation accidentelle.
Contro ˆle de la gamme
ß
Avant la mise en service, ve ´rifier si
la gamme spe ´cifie ´e sur l'e ´tiquette
du transmetteur correspond aux
pressions de fonctionnement au
point des mesure. La pressison de
fonctionnement maximale doit
e ˆtre infe ´rieure a ` la valeur de fin de
gamme.
Contro ˆle de la tension d'alimetation
ß
Pour e ´viter des erruers de mesure,
faire attention que la tension d'ali-
mentation (c.c.) en provenance
de la source de tension raccorde ´e
soit suffisante
La tension minimum aux bornes
du transmetteur doit e ˆtre:
12 V c.c. entre les bornes 1+ et 2–
(technique 2 fils)
15 V c.c. entre les bornes 3+ et 2–
(technique 3 fils)
La tension c.c. maximum admis-
sible aux bornes correspondantes
pour les versions 2 fils et 3 fils est
de 30 V c.c.
Contro ˆle du de ´but et de la fin de
ß
gamme
Les appareils sont re ´gle ´s pour une
gamme fixe. La tole ´rance pour le
de ´but de gamme et la fin de
gamme a ` une tempe ´rature ambi-
ante de 20 hC est ≤ ± 0,4 % de la
gamme du signal de sortie. Lors
du contro ˆle, la valeur de sortie
pour le de ´but de gamme et la fin
de gamme doit e ˆtre a ` l'interieur
de cette tole ´rance.
7
ENTRETIEN ET LOCALISATION DE
DEFAUTS
Le transmetteur n'exige pas d'en-
ß
tretien.
En cas de panne, ve ´rifier d'abord
ß
le reste du syste `me (conduites de
pression, vannes, ca ˆblage e ´lec-
trique, unite ´s raccorde ´es, etc.).