CH
Sicherheitshinweise
•
Falls Sie das Gerät im Freien betreiben, stellen Sie sicher, dass es keiner
Feuchtigkeit (Regen, Schnee etc.) ausgesetzt ist.
•
Das Gerät darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Stellen
Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf das
Gerät. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische
Sicherheit beeinträchtigen.
•
Stellen Sie keine offenen Brandquellen (Kerzen oder ähnliches) auf das
Gerät oder in unmittelbare Reichweite.
•
Achten Sie auf genügend große Abstände zu Möbelwänden. Halten Sie
einen Mindestabstand von 10 cm rund um das Gerät zur ausreichenden
Belüftung ein.
•
Betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabilen, ebenen und vibrati-
onsfreien Unterlage, um ein Umfallen des Geräts zu vermeiden.
•
Vermeiden Sie Blendwirkungen, Spiegelungen und zu starke Hell-Dunkel-
Kontraste, um Ihre Augen zu schonen.
•
Der optimale Betrachtungsabstand beträgt 5 Mal die Bildschirmdiagona-
le.
3.3. Reparatur
•
Ziehen Sie bei Beschädigung des Netzteils, der Anschlussleitung oder des
Gerätes sofort den Stecker aus der Steckdose.
•
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Gerät oder Anschlussleitun-
gen sichtbare Schäden aufweisen oder das Gerät heruntergefallen ist.
•
Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn:
– das Netzkabel angeschmort oder beschädigt ist;
– Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist;
– das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert;
– das Gerät gestürzt oder das Gehäuse beschädigt ist.
WARNUNG!
Versuchen Sie auf keinen Fall, ein Geräteteil selbst zu öffnen
und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen
Schlags.
•
Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere
geeignete Fachwerkstatt.
3.4. Vorgesehene Umgebung
•
Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur von 0 °C bis +35 °C be-
trieben werden.
•
Im ausgeschalteten Zustand kann das Gerät bei -10 °C bis +45 °C gelagert
werden.
8