Abstellen Des Babboe-E Lastenrads (Über Nacht); Längeres Abstellen Des Babboe-E Lastenrads (>6 Monate); Akku-Transport; Verbraucherinformation - Babboe GWA System Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Jegliche Reinigung der Anschlüsse ist im stromlosen Zustand durchzuführen. Prüfe vor dem Anschließen,
ob die Stecker und Anschlüsse trocken sind, um Schäden an der Elektronik durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
6. Berühre elektronische Bauteile nur mit trockenen Händen. Es besteht sonst die Gefahr von Stromschlägen.
7. Berühre die Kontakte des Akkus, des COP2, des Ladegerätes und des Kontrollers nicht mit Metallgegenständen.
Dies kann zu Kurzschlüssen zwischen den Kontakten und somit zu Schäden führen.
8. Reinige regelmäßig die Anschlüsse des Akkus, Kontrollers, Ladegeräts und des COP2. Staub oder Feuchtigkeit
könnte die Wirksamkeit der Isolierung beeinträchtigen und zu Stromschlägen oder Brand führen.
9. Das Babboe-E Lastenrad darf nicht verändert oder zerlegt werden. Nur original Babboe Ersatzteile und Zubehör
verwenden. Andernfalls droht die Gefahr von Produktschäden, Fehlfunktionen oder es besteht ein erhöhtes
Verletzungsrisiko.
10. Achte beim Anhalten des Babboe-E Lastenrads darauf, sowohl die Vorder- als auch die Hinterradbremse zu
benutzen und beide Füße auf den Boden zu setzen. Steht ein Fuß auf dem Pedal und der andere auf dem Boden,
kann unter gewissen Umständen versehentlich die Tretunterstützung aktiviert werden. Dadurch könntest du die
Kontrolle über das Fahrrad verlieren und es besteht ein erhöhtes Unfall- oder Verletzungsrisiko.
11. Benutze das Babboe-E Lastenrad nicht, wenn der Akku oder ein anderes Fahrradteil nicht korrekt funktionieren.
Dies könnte zum Verlust der Kontrolle oder zu schweren Verletzungen führen.
5.3 Abstellen des Babboe-E Lastenrads (über Nacht)
Der Abstellort des Babboe-E Lastenrads sollte folgende Bedingungen erfüllen:
• Flach und fest
• Gut belüftet und trocken
• Vor Witterungseinflüssen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt
• Geschützt und möglichst in Innenräumen
5.4 Längeres Abstellen des Babboe-E Lastenrads (>6 Monate)
• Wird das Babboe-E Lastenrad für einen längeren Zeitraum (6 Monate oder länger) abgestellt, bitte den Akku
entfernen und in Innenräumen an einem kühlen (0 °C – 40 °C) und trockenen Ort mit einer Luftfeuchtigkeit
unter 65 % bei 25 °C lagern.
• Die empfohlene Akkukapazität sollte langfristig bei 30 % Ladung gehalten werden.
• Der Lithium-Ionen-Akku entlädt sich allmählich von selbst. Der Akku verliert während der Lagerung langsam
seine Kapazität. Deshalb sollte alle 3 Monate eine Kalibrierung mit Hilfe des COP2 durchgeführt werden, um
die Leistungsfähigkeit des Akkus wieder zu optimieren.
• Wird der Akku alle 3 Monate kalibriert, kann er bis zu 10 Monate lang gelagert werden.
• Stelle sicher, dass der Akku vollständig aufgeladen ist, bevor du ihn nach längerer Lagerung wieder
verwendest. Falls das Lastenrad 6 Monate oder länger abgestellt wurde, bitte von einem Fachhändler prüfen
und warten lassen.
106

6. AKKU-TRANSPORT

Akkus unterliegen den Gefahrgutvorschriften. Beim Transport durch Dritte (z. B. per Lufttransport oder
Spedition) sind besondere Anforderungen an Verpackung und Kennzeichnung zu beachten. Lass dich vor dem
Versand von Akkus von einem Gefahrgutexperten beraten. Die Mitnahme von Akkus in einem Fahrzeug ist ohne
zusätzliche Auflagen gestattet. Transportiere keine beschädigten Akkus.
Klebe offene Kontakte mit einem Stück Klebeband ab und verpacke den Akku rutschsicher. Alle lokalen und
nationalen Vorschriften sind zu beachten. Bei Fragen zum Transport von Akkus wende dich bitte an einen
Fahrradfachhändler.

7. VERBRAUCHERINFORMATION

L. Information du consommateur
Entsorgung
Antriebseinheit, Akku, Akkuladegerät, Display, Geschwindigkeitssensor, Zubehör und Verpackung sind für ein
Mise au rebut
umweltfreundliches Recycling zu trennen.
Lʼunité dʼentraînement, le bloc-batterie, le chargeur de
batterie, lʼunité dʼaffichage, lʼensemble de capteur de vi-
tesse, les accessoires et lʼemballage doivent être triés
Entsorge das Fahrrad oder seine Komponenten nicht im Hausmüll.
pour permettre un recyclage respectueux de lʼenvironne-
ment.
Den Akku nicht ins Feuer werfen oder Wärmequellen aussetzen. Andernfalls kann es zu Bränden oder
Ne jetez pas le vélo ou ses composants dans les déchets
ménagers.
Explosionen kommen, die zu schweren Verletzungen oder Schäden führen können.
Ne jetez pas le bloc-batterie au feu ou ne lʼexposez
Für EU-Länder
pas à une source de chaleur. En faisant cela, vous
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU müssen nicht mehr verwendbare elektrische Geräte und
pouvez provoquer un incendie, ou une explosion, et
causer des blessures graves ou des dommages maté-
Werkzeuge sowie gemäß der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG defekte oder verbrauchte elektrische Geräte
riels.
und Werkzeuge getrennt gesammelt und umweltgerecht und sicher durch Fahrradfachhändler entsorgt werden.
Pour les pays de lʼUE :
Selon la directive européenne 2012/19/UE, les appareils
électriques/outils qui ne sont plus utilisables, et selon la
directive européenne 2006/66/EC, les blocs-batteries/piles
qui sont défectueux ou usagés, doivent être collectés sé-
parément et éliminés dʼune manière respectueuse de lʼen-
vironnement.
Veuillez retourner les blocs-batteries qui ne sont plus utili-
sables à un revendeur agréé vélo.
M. Déclaration de conformité simplifiée
Par la présente, YAMAHA MOTOR CO., LTD. déclare que le type dʼéquipement radio [X0P10] est
conforme à la directive 2014/53/UE.
Le texte intégral de la déclaration de conformité UE est disponible à lʼadresse internet suivante :
https://global.yamaha-motor.com/business/e-bike-systems/document/
*Sʼapplique uniquement à lʼécran X.
107

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières