Fehlerbehebung, Faqs; Babboe-E Lastenrad-System - Babboe GWA System Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8. FEHLERBEHEBUNG, FAQS

8.1 Babboe-E Lastenrad-System

Ursache
Kontrolle
1. Funktioniert
die Schiebehilfe-
Funktion trotzdem?
2. Funktionieren
Die Tretunterstützung
sowohl die
funktioniert nicht.
Tretunterstützung
als auch die
Schiebehilfe-
Funktion nicht?
1. Schließe das Ladegerät, den ibo-COP2 und den Akku an. Mache dies in der
Reihenfolge, die bereits weiter vorne in diesem Handbuch beschrieben wurde.
1. Das Display zeigt keine
Einige Funktionen bleiben inaktiv, wenn von der Reihenfolge abgewichen wird. Lass
Akkukapazität an
den COP2 den COP-Vorgang abschließen. Eventuell erkannte Fehler oder Störungen
2. Die Akkukapazität
werden als Code über die ERR-LED und die Akkukapazitäts-LEDs angezeigt. In der
erreicht auch nach voller
Tabelle in diesem Handbuch kannst du nachschlagen, was der Fehlercode bedeutet.
Ladung sehr schnell 0
3. Die Batteriekapazität
2. Verwende den ibo-COP2 zur Kalibrierung. Zum Starten der Kalibrierung die
beträgt nach voller
„CAL-Taste" auf der Vorderseite 5 Sekunden lang drücken.
Ladung 0
3. In diesem Fall kontaktiere bitte Deinen Fachhändler.
Bei älteren Akkus kann es normal sein, dass die Kapazität schnell von 40 % oder
niedriger auf 0 % fällt. Es ist möglich, dass die Akkukapazität nicht aktualisiert wird,
Während der Fahrt
wenn wiederholt ein nicht restlos entladener Akku vollständig aufgeladen wird. Mit der
fällt die Akkukapazität
Zeit kann die Genauigkeit der Akkukapazitätsanzeige auf dem Display abnehmen. In
beispielsweise rapide von
dem Fall und wenn das Display oder der COP2 keinen Fehlercode anzeigt, aktualisiere
40 % auf 0 %. Es wurde
zuerst die Werte der Akkukapazität. Dies geschieht, wenn du den Akku beim Fahren
jedoch kein Fehlercode
restlos entlädst. Schließe ihn dann zur Kalibrierung an den COP2 an und überprüfe die
auf dem Display oder am
Akkuzustandsanzeige. (siehe Ibo-COP2-Kalibrierung). Wird Grade C oder niedriger
COP-Gerät gefunden.
angezeigt, ist der Akku so alt, dass er sehr schnell Spannung und Kapazität verliert.
Wende dich an deinen Fachhändler, um einen neuen Akku zu erwerben.
108
Maßnahme
1. – Kontrolliere den Stecker des Pedalsensors (Stecker
1, siehe S. 111) wie folgt: Entferne den Akku, löse den
Stecker, indem Du die beiden Stahlringe auseinander
drehst. Blase den Stecker aus und schiebe den Stecker so
wieder zusammen, dass die Pfeile aufeinander gerichtet
sind. Drehe dann die Stahlringe wieder zusammen und
setze den Akku wieder ein.
- Prüfe, ob die Magnetscheibe und der Magnetsensor
nicht verschmutzt sind.
- Prüfe, ob der Abstand zwischen Magnetsensor und
Magnetscheibe nicht mehr als 1 cm beträgt.
2. Kontrolliere den Stecker des Motors (Stecker 2, siehe
S. 111) in derselben Weise, wie es oben für Stecker 1
beschrieben wurde.
Ursache
Kontrolle
Display-Verbindung prüfen, Fehler 8 existiert in diesem System nicht. Eine
anormale Fehleranzeige kann durch eine schlechte Verbindung zwischen
Display und Kontroller verursacht werden. Dies kann durch eine Kontrolle des
Fehler 8 blinkt ebenso wie
Steckers behoben werden. Entferne den Akku, löse den Stecker 3 (siehe S. 111),
weitere LEDs.
indem Du die beiden Stahlringe auseinander drehst, blase den Stecker aus
und schiebe den Stecker so wieder zusammen, dass die Pfeile aufeinander
gerichtet sind. Drehe dann die Stahlringe wieder zusammen und setze den
Akku wieder ein.
Fehler 9 bedeutet, dass ein Fehler zwischen Kontroller, Display und
Geschwindigkeitssensor vorliegt. Als Erstes muss ein möglicher Fehler des
Geschwindigkeitssensors ausgeschlossen werden. Schalte das System aus
und trenne den Geschwindigkeitssensor vom Kontroller (Stecker 1, siehe
Was tun bei Fehlercode 9?
S. 111). Schalte das System wieder ein und drücke die Schiebehilfe-Taste, um
zu überprüfen, ob die Schiebehilfe noch funktioniert. Falls ja, liegt das Problem
beim Geschwindigkeitssensor. Ersetze den alten Sensor durch einen neuen und
überprüfe dann, ob das gesamte System von Stufe 1 bis 8 korrekt funktioniert.
Fehler 5 ist ein Kommunikationsfehler zwischen dem Kontroller und dem
Display. In der Regel wird dies durch ein Problem mit der Steckverbindung
zwischen Motor und Controller verursacht. Kontrolliere dazu Stecker 2 (siehe
Was tun, wenn Fehler 5
S. 111). Entferne den Akku, löse den Stecker, indem Du die beiden Stahlringe
auftritt?
auseinander drehst. Blase den Stecker aus und schiebe den Stecker so
wieder zusammen, dass die Pfeile aufeinander gerichtet sind. Drehe dann die
Stahlringe wieder zusammen und setze den Akku wieder ein.
Der Motor geht plötzlich
aus, wenn der Akku voll
oder halb voll geladen
Prüfe mit Hilfe des COP2 die Akkukapazität und vergleiche sie mit dem,
ist, die Power-Anzeige
was auf dem Display angezeigt wird. Wenn beide den gleichen Wert haben,
im Display leuchtet
teste die Schiebehilfe, um den Pedalsensor zu überprüfen. Schalte das System
nicht mehr und die
aus und trenne den Pedalsensor mit Stecker 1 (siehe S. 111). Schalte das
Tretunterstützung
System wieder ein und teste die Schiebehilfe.
fällt aus. Es wird kein
Funktioniert diese, könnte ein loser Stecker das Problem sein, andernfalls ist
Fehlercode angezeigt
der Sensor defekt. Ein defekter Pedalsensor löst keinen Fehlercode aus. Es gibt
Zuvor wurde der
allerdings einen Fehlercode für eine falsche Pedalsensor-Anzeige.
Fehlercode 9 kurz
angezeigt.
Die Akkukapazitätsan-
zeige des COP2 weicht
Führe den Kalibrierungsprozess durch.
von der auf dem Display
angezeigten ab.
Maßnahme
109

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Babboe GWA System

Table des Matières