7. Mäusebekämpfung mit MAUKI
10 entscheidende Grundregeln bilden das Geheimnis des Erfolges.
7.1 Mäusebau sondieren
Mit dem Sondierstab den Mäusegang suchen und ein Loch von ca. 5 cm Durchmesser öffnen.
ACHTUNG! Das Gerät darf nur im Freien eingesetzt werden! In geschlossenen Räumen besteht
akute Vergiftungsgefahr durch Kohlenmonoxid!
7.2 Maschinen-Einsatz
Glocke aufsetzen und gut andrücken. Motor ca. 5 Minuten auf Vollgas drehen lassen.
ACHTUNG! Benzinhan zu Zusatztank erst öffnen, wenn Glocke fest auf die Erde gedrückt ist!
7.3 Kontrolle über die Rauchverteilung
Genau kontrollieren, ob bei einem zusammenhängenden Bau alle Gänge mit Rauch gefüllt sind.
(siehe aufsteigender Rauch, ev. mit Sondierstab kontrollieren) Das System verlangt zur Markierung
des Rauches den Zusatz von 2 % Diesel. Der Zusatz von Diesel oder Oel hat keinen Einfluss auf die
Wirkung des Gerätes! Dieses dient nur zur Markierung der Mäusegänge.
ACHTUNG! Die Bedienungsperson muss immer gegen den Wind zur Glocke stehen! Es dürfen sich
keine weiteren Personen, insbesondere Kinder oder Haustiere, in der Nähe aufhalten!
7.4 Vorbereiten des nächsten Mäusebaues
Während den 5 Minuten Laufzeit können Sie den nächsten Bau suchen und vorbereiten. Loch mit
Sondierstab markieren. Bei sehr grossen Bauten (oft bis 50 Meter lang) empfehlen wir, die Glocke
an 2 - 3 Orten anzusetzen.
7.5 Standortwechsel
Zur Sicherheit der Bedienungsperson muss beim Standortwechsel der Benzinhahn zu Zusatztank
geschlossen werden. Dadurch wird die Rauchentwicklung unterbrochen. Die Glocke abheben, diese
an die Maschine hängen und sofort das Loch mit dem Fuss zudrücken, damit der Rauch nicht ent-
weichen kann. Die Maschine an den neuen Standort verschieben und Glocke auf das vorher vorbe-
reitete Loch ansetzen und Zusatzhahn öffnen.
7.6 Bautenvernichtung
Gehen Sie an den vorgängig ausgeräucherten Bau zurück und treten Sie alle Mäusehaufen und Gän-
ge zu. Damit verhindern Sie, dass zuwandernde Mäuse keine offenen Gänge finden und diese be-
nützen können. Wenn sich eine Maus trotzdem einnistet, muss diese die Gänge frisch aufstossen.
Diese sind dann gut erkennbar und bei einem 2. Durchgang neu auszuräuchern.
7.7 Einteilung und Vorgang
Immer grossflächig ausräuchern. Wenn möglich Ihren Nachbarn zum Mitmachen motivieren. Bei
Hanglagen immer oben mit dem Ausräuchern beginnen. (Gase sind schwerer als Luft) Falls Wald-
ränder oder Bachborde angrenzen, müssen Sie dort beginnen und Richtung offene Wiese arbeiten,
denn die Mäuse halten dort oft einen Fluchtweg offen.
10