Télécharger Imprimer la page

Ten Haaft Command Unit Mode D'emploi page 2

Masquer les pouces Voir aussi pour Command Unit:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

KURZBETRIEBSANLEITUNG COMMAND UNIT
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeines
1.1 Sicherheitshinweise
2. Montage
2.1 Spannungsversorgung
2.2 Anschlussplan
3. Bedienelemente
3.1 Bedienteil (falls im Lieferumfang enthalten)
3.2 Command Unit (Vorderseite) (Rückseite)
3.3 Warnton Command Unit
4. Anhang
4.1 Hinweise zum Umweltschutz
4.2 Konformitätserklärung CE
5. Bedienung der Anlage
5.1 ten Haaft App
6. Platzhalterskizze für Command Unit
6. Platzhalterskizze für die Command Unit
2
KURZBETRIEBSANLEITUNG COMMAND UNIT
1. Allgemeines
1.1 Sicherheitshinweise
3
Lesen Sie diese Bedienungs- und Montageanleitung aufmerksam durch, bevor Sie mit der Montage und dem Betrieb beginnen.
Eine fehlerfreie und betriebssichere Funktion kann nur gewährleistet werden, wenn Sie sowohl für die Montage als auch für den
Betrieb diese Anleitung beachten.
3
2. MONTAGE
4
2.1 Spannungsversorgung
1. Sorgen Sie für eine ausreichende Spannungsversorgung des Systems
a) Die Anlage benötigt den Anschluss an 12 V / 24 V Bordspannung.
6
7
b)
Es ist vorgeschrieben, die schwarze Leitung des 3-poligen Spannungsversorgungskabels an die Klemme 15 (geschaltetes
Zündungsplus) des Fahrzeuges anzuschließen. Alternativ können Sie anstelle Klemme 15 auch die Leitung D+ (Generatorplus,
liegt nur an bei laufendem Motor) verwenden, wenn Ihre Fahrzeug elektrik dies zulässt. In beiden Fällen ist die zuverlässige
Funktion der Sicherheitsschaltung besonders zu überprüfen und sicher zu stellen! Bitte beachten Sie, dass die Leitung D+
bei manchen Fahrzeugen nicht durch externe Geräte belastet werden darf! Beachten Sie weiterhin, dass bei manchen
8
Fahrzeugen die Spannung an D+ von der Bordelektrik unter Umständen zeitweise während des Fahrbetriebes abgeschaltet
9
werden kann. Dies würde die korrekte Funktion der Sicherheitsschaltung verhindern! Prüfen Sie deshalb besonders, dass im
gegebenen Fahrzeug die Spannung an D+ bei laufendem Motor ständig und permanent stabil anliegt. Verwenden Sie im
Zweifelsfall die Leitung K15 (geschaltetes Zündungsplus) zum Anschluss an die Sicherheitsschaltung.
10
18
3

Publicité

loading