Anleitung_BG_RT_1340_M_SPK7:_
D
4. Technische Daten
Netzspannung:
Leistungsaufnahme:
Arbeitsbreite:
Hacken Ø:
Leerlaufdrehzahl:
Anzahl der Messer:
Schalldruckpegel L
:
pA
Unsicherheit K:
Schallleistungspegel L
:
WA
Unsicherheit K:
Vibration am Holm a
:
hv
Unsicherheit K:
Zusätzliche Informationen für Elektrowerkzeuge
Warnung!
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen worden
und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in
der das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern
und in Ausnahmefällen über dem angegebenen
Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem
anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann
auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
6
22.07.2010
11:23 Uhr
Seite 6
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vor-
schriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisi-
230V ~ 50Hz
ken bestehen. Folgende Gefahren können im
1300 W
Zusammenhang mit der Bauweise und Ausfüh-
rung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
40 cm
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
23 cm
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
110 min
-1
getragen wird.
6 Stück
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
80 dB(A)
Schwingungen resultieren, falls das Gerät über
einen längeren Zeitraum verwendet wird oder
2 dB(A)
nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
93 dB(A)
2 dB(A)
5. Vor Inbetriebnahme
< 2,5 m/s
2
1,5 m/s
2
Montage (Abb. 3-6)
Transportrad in niedrigste Stellung (Abb. 3/Pos.
E) bringen. Dazu Sicherungsschraube (Abb. 3/
Pos. 13) lösen und entfernen. Anschließend
wieder einsetzen und sicher festziehen.
Untere Schubbügel (Abb. 4/Pos. 2) an den
Schubbügelhaltern mit je 2 Schrauben (Abb.
4/Pos. 9) und 2 Beilagscheiben (Abb. 4/Pos. 10),
2 Sprengringen (Abb. 4/Pos. 11) und 2 Muttern
(Abb. 4/Pos. 12) befestigen.
Kabelzugentlastung (Abb. 5/Pos. 5) auf oberen
Schubbügel (Abb. 5/Pos. 1) aufschieben. Oberen
Schubbügel (Abb. 5/Pos. 1) an den unteren
Schubbügeln (Abb. 5/Pos. 2) mit 2 Schrauben
(Abb. 5/Pos. 9) und 2 Sternmuttern (Abb. 5/Pos.
8) befestigen.
Kabel mit 2 Kabelbefestigungsclips (Abb. 6/Pos.
7) am unteren Schubbügel befestigen.
Stromanschluss
Das Gerät kann an jede Lichtsteckdose (mit 230 Volt
Wechselstrom) angeschlossen werden. Es ist jedoch
nur eine Schuko-Steckdose zulässig, zu deren Absi-
cherung ein Leitungs-Schutzschalter für 16A vorzu-
sehen ist. Außerdem muss ein Fehlerstrom-Schutz-
schalter (RCD) mit max. 30 mA vorgeschaltet sein!
Geräteanschlussleitung
Verwenden Sie bitte nur Geräteanschlussleitungen,
welche nicht beschädigt sind. Die Geräteanschluss-
leitung darf nicht beliebig lang sein (max. 50m), da
sonst die Leistung des Elektromotors vermindert
wird. Die Geräteanschlussleitung muss einen Quer-
schnitt von 3 x 1,5mm
leitungen entstehen besonders häufig Isolations-
schäden.
2
haben. An Geräteanschluss-